Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Mainboard wechsel - Was macht WINDOWS?

Kloibergarten / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mein Mainboard austauschen, um mehr Rechenleistung zu bekommen.
Das neue Mainboard hat einen anderen Chipsatz.
Gibt es eine (sichere) Möglichkeit, das System auf diese Weise upzugraden o h n e dass man WINDOWS und / oder die Anwendungen (z.B. Office) neu installieren muss?

test h2o2
Kloibergarten h2o2 „hallo, also zunächst musst du etwas im system ändern, damit du im...“
Optionen

Hallo h2o2,
vielen Dank für die wertvollen Hinweise.
Ich habe mir gemäß Deinem Vorschlag die nicht genutzten Treiber anzeigen lassen (Geräte nach Typ) und war entsetzt, wie viele das sind.
Bei einigen bin ich aber ganz schön ins Grübeln gekommen, z.B. dem "VIA Rev 5 oder höher Universal Hostcontroller".
Kann sein, dass man den wirklich nicht braucht, wenn zusätzlich ein "USB Root Hub" installiert ist, oder ist er nur grau, weil derzeit keine Geräte angeschlossen sind?
Mein eigentliches Thema ist aber der Haupt-Chipsatz des Mainboards VIA VT8363(A) Apollo KT133A.
Dieser Chipsatz bzw. ein Treiber dazu taucht im Gerätemanger nicht auf - oder ich habe ihn nicht gefunden.
Ich habe nur "VIA CPU zu AGP", "VIA CPU zu PCI", "VIA Energieverwaltungscontroller", ... Muss ich die alle de-installieren?

Ich hatte Dich so verstanden, dass ich den Treiber zu diesem Chipsatz als wohl letzte Aktion vor dem Herunterfahren und Austausch des Mainbpards de-installieren soll.
Kannst Du mir hier noch mal helfen:
1. Ist das richtigt?
2. Wo und wie de-installiert man den Treiber für den Mainboard Chipsatz (s.o.)?.

Was ist mit den (ca. 30) "Nicht PnP-Treibern", von denen auch jede Menge "grau" sind?

Gruß
Rolf