Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

News: Intel kündigt 4-Kern CPUs an

PCs ab 2007 mit acht Prozessoren

Redaktion / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Gerade erst setzen sich Dualkern-Prozessoren im Massenmarkt durch, schon läutet Intel die nächste Runde im CPU-Leistungskrieg ein. Bereits Anfang 2007 sollen "Clovertown"-Prozessoren kommen, die über bis zu vier Rechenkerne verfügen. Trotz vierfacher Rechenleistung gegenüber Einkern-Prozessoren, sollen die Clovertowns weniger Strom fressen.

Bei Mainboards mit zwei CPU-Sockeln können durch Clovertown Rechner mit "acht" Prozessoren gebaut werden. Zunächst wird Clovertown voraussichtlich für den Serverbereich angeboten, allerdings sollen 2007 auch die ersten Modelle für den Desktop-Markt kommen.

ihr schlaumeier... soulseeker93
8 CPU-Kerne 8 Lizenzen jueki
Borlander jonnyswiss „Nun verstehe ich es doch wieder nicht :-/“
Optionen
Nun, es stimmt soweit schon, dass der Win-NT-Kern für die Workstation (bis jetzt zumindest) "nur" 2 Kerne gleichzeitig bearbeiten/bedienen kann!
Er könnte schon mehr, darf aber nicht...

Weiterhin lässt M$ es ja auch noch stillschweigend zu, dass das Windows zusätzlich noch auf einem Notebook installiert ist, da man kaum gleichzeitig auf dem PCbild UND auf dem NB arbeiten kann!
Das wird ausschließlich bei MSO von der EULA erlaubt, und das auch nur wenn man als einziger am Notebook arbeitet...

Ein P4 verbraucht alleine unter Volllast 180 Watt, somit 180W x 8 = 1,44Kw minus gewissen leerlauf plus die Hardware um die CPUbild herum und dann noch eine Grafikkartebild mit stromhungriger GPU - wann kommt dann endlich das Kraftwerk@home?????
Ein Pentium-M (der sich Leistungsmäßig in keinster Weise vor dem P4 verstecken muß) begnügt sich mir 30W, das Intel der (sehr Leistungshungrigen) P4-Architektur den Rücken kehren wird ist ja schon länger im Gespräch :-)


Gruß
Borlander