Allgemeines 21.966 Themen, 148.245 Beiträge

News: Aktuelle Studie

Geklaute Kinofilme im Internet

Redaktion / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Eine aktuelle Studie dürfte bei der Filmindustrie für Ärger sorgen. P4M und RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) haben ermittelt, dass rund zwei Drittel aller Kinofilme als Raubkopien im Internet bereitstehen.

Ein Drittel des geklauten Materials steht bereits vor Kinostart im Netz, ein weiteres Drittel unmittelbar nach Kinostart. Das finale Drittel sind Filme, die erst einige Wochen nach der Kinopremiere verbreitet werden.

bei Antwort benachrichtigen
Genau Nörgler... Olaf19
Genau Nörgler... Massafagga
Nörgler Olaf19 „Umsatz vs. Gewinn, in der Filmindustrie und anderswo“
Optionen

Ach, gäbe es doch nur mehr von diesen neben dem Mainstream produzierten Filmen wie z. B. Deep Blue. Der lief natürlich auch nicht im Cinestar, nein, der lief im kleinen Kino um die Ecke, das sich zwar seinen Charme erhalten hat, aber seine Unabhängigkeit bedauerlicherweise wohl nicht. Seis drum, Kino war alt, ein wenig herunter gekommen, aber mir hats besser gefallen, als im Cinestar. Da war ich übrigens mal nach ner Harry Potter Vorführung drin. Was für Typen da vorher in dem Kinosaal gehaust hatten ist unbeschreiblich. Total mit Popcorn und den anderen Goodies, die man da überteuert kaufen kann, voll geschmiert und wir durften auch noch ne halbe Stunde länger draußen stehen und warten, weil die mobile Putzkolonne dem Vandalismus der Masse nicht richtig Herr werden konnte.

Nein, danke, so gut kann kein Film sein, dass ich mir sowas noch mal antue! Allerdings würde der Vandalismus so einiges erklären. Sind teilweise schon richtige Schweine im Publikum, bar jeglicher Erziehung, Sitte und Moral. Kein Funken Intelligenz oder Achtung vor dem Eigentum anderer, in diesem Falle die Kinoausstattung. Und da meine ich auch und gerade Eltern, die dieses Verhalten an den Tag legen, nicht nur deren verkommene Zöglinge.

All das, die Proleten sind nämlich nicht nur jene, die unverschämt Kasse machen, sondern auch zu einer immer größer werdenden Anzahl, diejenigen selber, die das ganze System unterstützen, lassen mich einen recht großen Bogen um diese "Kultur"stätte machen.
Auch und gerade deshalb mal wieder:

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen