PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.447 Themen, 79.137 Beiträge

"altes" 440BX aufrüsten, mit CeleronIII oder PIII???

MerlinK / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin, moin,
hab hier ein Slot1 Siemens-D1107-Motherboard mit einem 440BX-Chipsatz. Das Board hat einen FSB von 100MHz, der sich auch nicht auf 133MHz verstellen lässt :-(.
Ich möchte mir einen PL-iP3T Adapter von www.powerleap.com kaufen und auf einen Prozessor mit Tualatin-Kern upgraden.
Nun ein paar Fragen.
- Wenn ich einen PIII mit Tualatin-Kern (FSB133MHz) in den Adapter stecke wird der Prozessor dann nur mit ca. 75% Taktrate betrieben, da das Board ja nur FSB100MHz hat? Oder übernimmt das der Adapter!
- Soll ich dann lieber einen PIII mit Coppermine und FSB100MHz oder einen einen CeleronIII mit Tualatin und FSB100MHz nehmen?
- Es gab ja auch noch diese "Kracher" PIII-S mit 512kB Cache, sind aber auch FSB133MHz. Lohnt es sich einen PIII-S 1400 in dem Adapter zubetreiben?

Ihr merkt schon viel Ahnung habe ich noch nicht von der Materie ;-)

Gruss
Merlin

bei Antwort benachrichtigen
Dafür Geld ausgeben? rill
Dafür Geld ausgeben? MerlinK
Dafür Geld ausgeben? DarkForce
Festplatten >137GB monitor_29
Dr. Hook MerlinK „Ich habe die 2 Riegel wieder raus genommen und so funktioniert der Standby ohne...“
Optionen

Hi,
ob Dein Netzteil "ein Gutes" ist oder nicht, - das spielt zunächst mal eine untergeordnete Rolle. Prüfe mal ab, welchen Strom das Netzteil bei der +5V_Standby Spannung liefern kann. Steht auf dem Aufkleber drauf. Wenn das NT nur 1,0 Ampère liefern kann, dann könnte das bei 3 Riegeln knapp werden. Leistungsmäßig sind das nur 5 Watt. Moderne Netzteile liefern mindestens 2 Ampère. - So gesehen könnte also schon hier der Hund begraben sein. Wirklich Aufschluß bekommst Du aber nur durch einen Test. Probiere es mal mit einem Netzteil, welches 2A bei +5VSB liefern kann. Der Aufwand der Umbauarbeiten (testweise) sollten sich in Grenzen halten.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen