PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

"altes" 440BX aufrüsten, mit CeleronIII oder PIII???

MerlinK / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin, moin,
hab hier ein Slot1 Siemens-D1107-Motherboard mit einem 440BX-Chipsatz. Das Board hat einen FSB von 100MHz, der sich auch nicht auf 133MHz verstellen lässt :-(.
Ich möchte mir einen PL-iP3T Adapter von www.powerleap.com kaufen und auf einen Prozessor mit Tualatin-Kern upgraden.
Nun ein paar Fragen.
- Wenn ich einen PIII mit Tualatin-Kern (FSB133MHz) in den Adapter stecke wird der Prozessor dann nur mit ca. 75% Taktrate betrieben, da das Board ja nur FSB100MHz hat? Oder übernimmt das der Adapter!
- Soll ich dann lieber einen PIII mit Coppermine und FSB100MHz oder einen einen CeleronIII mit Tualatin und FSB100MHz nehmen?
- Es gab ja auch noch diese "Kracher" PIII-S mit 512kB Cache, sind aber auch FSB133MHz. Lohnt es sich einen PIII-S 1400 in dem Adapter zubetreiben?

Ihr merkt schon viel Ahnung habe ich noch nicht von der Materie ;-)

Gruss
Merlin

bei Antwort benachrichtigen
Dafür Geld ausgeben? rill
Dafür Geld ausgeben? MerlinK
Dafür Geld ausgeben? DarkForce
monitor_29 ostseekrabbe „Darkforce, du hast keine Ahnung.“
Optionen

Entschuldigung, meine Wortwahl war wohl etwas unpassend. Dennoch ist es für BX-User wichtig zu wissen, dass der BX-Chipsatz den AGP Teiler auf 1/2 setzt, sobald man die 133 Mhz FSB überschreitet.

Ob die diversen Software-Overclocking Tools das auch korrekt anzeigen, weiß ich nicht. Jedenfalls hat ein Amerikaner das mit einem Oszilloskop nachgemessen. Quellenangabe werde ich nachreichen. Kann mich im Moment nicht mehr an die URL erinnern.

bei Antwort benachrichtigen
Festplatten >137GB monitor_29