"Die Männer sind alle Verbrecher, ihr Herz ist ein finsteres Loch, die Frauen sind auch nicht viel besser, aber lieb sind 'se doch...".
Also bei mir ist das so, zwei Kinder im Erwachsenenalter <Ironie>Gott sei Dank</Ironie> Mädchen und Junge ein Zwillingspärchen, ein angenommenes 14 jähriges Mädchen <Ironie>Junge, Junge!!!</Ironie> und jetzt überlege ich, ob wir noch ein weiteres Kind haben möchten -Psst, aber nicht verraten-.
Die Zwillinge sind während meines Studiums geboren.
Es war zwar immer schwer, aber ehrlich gesagt, möchte ich keines der Kinder missen. "Tja, man muss schon etwas tun, um die einfache und um die erweiterte Reproduktion in Gange zu halten." ;
Haben uns vor 2,5 Jahren eine Cocker Spaniel Hündin Lea zugelegt, ist auch wie ein Kind.
Doch zurück zu den Renten, eins ist klar, setzt man das Rentenalter hoch, erhöht man die Arbeitslosenzahl, weil einfach mehr Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt vorhanden sind. Setzt man das Rentenalter heraub, entstehen erhöhte Rentenausgaben, weil dadurch mehr Rentner vorhanden sind. Diesbezüglich ist meines Erachtens besser das Rentenalter so zu lassen, wie es ist.
Der Staat muss also versuchen, die Zahl der Rentenkasseneinzahler nicht zu vermindern, besser ist die Zahl zu erhöhen, ansonsten gibt's bald keinen Staat mehr.
Du hast natürlich recht, jede eheähnliche Partnerschaft kann selbst entscheiden, ob sie Kinder haben möchte oder nicht. Der Staat kann nur Anreize dafür oder dagegen schaffen.
Gruß
Teletom