PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per

sego / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe mit jetzt ein echtes Overclocker-System zugelegt. Für die, die es noch nicht wissen: Vorher besaß ich ein Asus CUV4x-E(Via Apollo Pro 133A) mit einem Celeron 1300@1500 auf einem Powerleap-Adapter. Identisch bleiben die 512MB Infineon PC133 CL2 sowie die ATI Radeon 7500. Jetzt habe ich einen Celi 1100MHz im tB1-Stepping und das legendäre Abit ST6 mit Intel 815 EP-Chipsatz. Nach der Windows-Neuinstallation und der ganzen Software kam der Schock. Obwohl sich der Celi wirklich gut bis auf 152MHz FSB (1683MHz) clocken lässt, habe ich jetzt nur noch 3700 3DMarks (2001SE) Vorher waren es 4700!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit dem ach so schlechten Via-Chipsatz. Außerdem ist auch das Abit nicht so toll wie es immer von diversen Overclockern gelobt wurde. Das Bios ist im Vgl zum Asus total diffus und unübersichtlich und ab 140MHz FSB muss man immer reseten wenn man ins Bios will !!!!! Ansonsten bleibt der Rechner stehen wenn man beim Start "entf" drückt. Und die CPU läuft mit sicherheit bei 140MHz FSB stabil. Das schlimmste ist aber die Performance. Mit meinem Celi 700 (Coppermine) hatte ich 3900 Punkte. Auch der Speicherdurchsatz ist katastrophal. Theoretisch sollte der Speicherdurchsatz bei ca. 1250MB/sec liegen. Beim VIA hatte ich immer ungefähr soviel wie der FSB hatte. Bei 118MHz FSB waren das ca. 900MB/sec. Jetzt habe ich 275MB/sec.


Zur Fehleranalyse: Im Bios ist ales korrekt eingestellt. Synchroner Speichertakt bei 2 / 2 / 2 / 7,5. Woran kann es liegen ?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!? Sooo schlecht kann ein Intel Chipsatz eigentlich nicht sein, oder ???

bei Antwort benachrichtigen
sego DarkForce „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Bevor ich gleich Englisch lernen muss *Poetry ... würg* nochmal kurz:

1: Habe die Tests zu den 3D-Brillen gelesen --> Thema beendet ;)

2:GF4 Clocking hört sich gut an, nur mein Kumpel (der Maeck Kinntosch) wollte sich vor seiner 8500 auch eine Ti4200 kaufen, auch von MSI, daher kenn ich die techn. Eckdaten der alten MSI Ti4200 (AGP4x). Deren Lüfter sollte laut PC-Pro 48!! Dezibel gebrüllt haben. Stimmt das bzw. ist das inzwischen anders? Daher wurde sie auch stark abgewertet trotz hochwertiger Verarbeitung u. Komponenten. Da ich viel Geld in Ruhe investiert habe (Verax NT-Kühler(die Geschichte kennste ja sicher noch ... ;) ), Arctic Super Silent Pro, 2 Papst Ultra Silent Gehäuselüfter) will ich jetzt keine Karte, die mehr Radau als alle 4 Lüfter zusammen macht!

3:Wo meintest du bekommt man die MSI Ti4200 (mit hoffentlich leisem Lüfter) für 130€? Zu dem Preis eigentlich nur gebraucht von Ebay, oder ????? Die alte AGP4x oder die neue AGP8x ???

4: Mein Vater hat ne Logitech mit Adapter. Da er keine Probleme mit USB Anschlüssen hat, nutze ich jetzt den Adapter ...

5:Villagemark stammt von STM, ehem. Hersteller der Kyro-Chips. Der simuliert mit Hilfe eines kleinen, superengen Dorfes mit zicht Häusern sehr viel Overdraw. Da zeigt sich dann wie effektiv eine Karte mit Overdraw umgehen kann. Da war meine 7500 eben sogar vor der GF3 und GF4. --> ATIs HyperZ und HierarchicalZ arbeiten sehr speicherbandbreiteschonend.

6: Da ich mich nur ungern von meinem 152 FSB trenne wird es wohl eine Ti 4200 werden. Vor allem weil die FX-Billigkarten teils langsamer sind als die Ti 4200. Muss halt nur noch sehen von welchem Hersteller und woher. Nach Möglichkeit mit BGA-Speicher.
Wenn ich mich für die MSI entscheiden sollte und der Lüfter zu laut sein sollte, dann können wir ja weiterdiskutieren wie man den Passivkühler eines Celli 1300 auf so eine Karte montiert ... :-)

Bis denne
sego *willnichenglischlernen*

bei Antwort benachrichtigen