PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per

sego / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


habe mit jetzt ein echtes Overclocker-System zugelegt. Für die, die es noch nicht wissen: Vorher besaß ich ein Asus CUV4x-E(Via Apollo Pro 133A) mit einem Celeron 1300@1500 auf einem Powerleap-Adapter. Identisch bleiben die 512MB Infineon PC133 CL2 sowie die ATI Radeon 7500. Jetzt habe ich einen Celi 1100MHz im tB1-Stepping und das legendäre Abit ST6 mit Intel 815 EP-Chipsatz. Nach der Windows-Neuinstallation und der ganzen Software kam der Schock. Obwohl sich der Celi wirklich gut bis auf 152MHz FSB (1683MHz) clocken lässt, habe ich jetzt nur noch 3700 3DMarks (2001SE) Vorher waren es 4700!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit dem ach so schlechten Via-Chipsatz. Außerdem ist auch das Abit nicht so toll wie es immer von diversen Overclockern gelobt wurde. Das Bios ist im Vgl zum Asus total diffus und unübersichtlich und ab 140MHz FSB muss man immer reseten wenn man ins Bios will !!!!! Ansonsten bleibt der Rechner stehen wenn man beim Start "entf" drückt. Und die CPU läuft mit sicherheit bei 140MHz FSB stabil. Das schlimmste ist aber die Performance. Mit meinem Celi 700 (Coppermine) hatte ich 3900 Punkte. Auch der Speicherdurchsatz ist katastrophal. Theoretisch sollte der Speicherdurchsatz bei ca. 1250MB/sec liegen. Beim VIA hatte ich immer ungefähr soviel wie der FSB hatte. Bei 118MHz FSB waren das ca. 900MB/sec. Jetzt habe ich 275MB/sec.


Zur Fehleranalyse: Im Bios ist ales korrekt eingestellt. Synchroner Speichertakt bei 2 / 2 / 2 / 7,5. Woran kann es liegen ?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!? Sooo schlecht kann ein Intel Chipsatz eigentlich nicht sein, oder ???

bei Antwort benachrichtigen
Rika sego „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Niemand hasst VIA-Chipsätze wegen der Geschwindigkeit - im Gegenteil, die VIA-Chipsätze sind eigentlich in jeder Generation immer die schnellsten. Verhasst sind sie wegen ihren Fehler (z.B. 868B-Bug) und ihren Macken (total mieses PCI-Burst und -Timing) sowie ihrer geringen Stabilität.

bei Antwort benachrichtigen
aks sego „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Sorry - du wirst anscheinend von der Intelligenz verfolgt ...

3DMark2001 ist ein Grafik-Benchmark - und kein Mainboard-Benchmark.
Um eine Aussage über die Leistung machen zu können hättest du auch andere Benchmarks drüber laufen lassen sollen - aber es lässt sich leichter jammern und mit halbwarheiten die Leute nerven als der Sache genau auf den Grund zu gehen.

Also mach die Augen auf bei allem was die Grafik betrifft - da hättest du selbst drauf kommen müssen.
Und im Übrigen: Hast du nach dem Mainboardwechsel wenigstens dein Betriebssystem neu aufgespielt?

bei Antwort benachrichtigen
kayiboy2002 sego „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Hast du die Chipsatz-treiber, die GraKa Treiber usw. ordentlich installiert???
Ist der L2 Cache im Bios aktiviert???
Probier es erst mal mit schwächeren RAM-Timings, vielleicht machen die irgentwelche Fehler und bremsen (ist zwar eher unwahrscheinlich).
Nur mal so ne Frage: Warum 2-2-2-7,5?? 7,5??? Da gehen doch nur gerade Zahlen.

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

@aks:

Soll ich dir mal was sagen: So Leute wie du gehen mir hier langsam echt auf den Sack. Hör doch auf ewig nur Mist zu labern und zu kritisieren und versuch erstmal gründlich lesen zu lernen und vielleicht mal konstruktiv zu helfen! Ich habe bereits geschrieben, dass ich das BS neuinstalliert habe. Und wenn ich Mainboard-Benchmark höre, kommt mir echt das Kotzen. 3DMark ist KEIN Grafikbenchmark, sondern ein Spielebenchmark, der Grafik, Ram,Mainboard und CPU-Performance zusammenfasst. Außerdem habe ich auch Sandra 2003 durchlaufen lassen wobei mir die miese Speicherperformance aufgefallen ist. Außerdem hatte ich bei allen Anwendungen ca. 15-30% weniger Leistung als vorher. Also, wenn man keine Ahnung hat, lieber Klappe halten, okay ??? Mit solchen Leuten wie dir vergeht einem echt der Spaß in solchen Foren !!!!!!!!

@kayiboy2002:

Besten dank. Es lag in der Tat am Chipsatztreiber. Nach der Installation habe ich jetzt 5200 3DMark-Punkte. Wenn man dies mit den 4700 vom VIA-Vorsystem vergleicht, ist die Leistungssteigerung echt super !!! Nur beim Abit-Board bleib ich bei meiner Meinung. Das Bios ist einfach viel zu unübersichtlich und stürzt weiterhin bei 140-xxx FSB ab wenn man beim Start "entf" drückt!!!!
Nochmals besten dank für den Tipp!

bei Antwort benachrichtigen
BenSisko sego „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Also wenn ich dein Abit st6 wäre, ich würde bei 140 Mhz fsb auch abstürzen. Anstatt die beste Hardware der Welt zu kritsieren solltest du lieber das tun, was angemessen wäre bei deinem Leistungshunger.

850er Chipsatz, 1066er Rambus mit aktiver Kühlung und eine Radeon 9700pro. Vielleicht steigt dann dein Markantonbenchmichtot schneller als dein Adrenalinspiegel.

Ansonsten würde ich sagen...gute Hardwarequälen sollte verboten werden. Ich beantrage eine UN-Konvention. Jap.

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Ich glaube, dass diese Antworten hier nur noch einem Thread entsprechen:

http://www.nickles.de/static_cache/537371316.html

Man sollte es handeln wie bei tweakpc.de. Wer ein Paar Male so einen Müll schreibt, fliegt raus!!! Es ist echt nicht mehr auszuhalten wie einige Leute hier mit Nichtwissen glänzen.
-wenn ich dein Abit st6 wäre dann würde ich auch abstürzen- Was soll das ??? Ich will einfach wissen woran es liegen könnte und nicht die Meinung von irgendwelchen Möchtegern-Profis dazu hören, da es bei anderen ja scheinbar nicht so ist. Und dass ein Abit st6 zum overclocken da ist, ist doch allgemein bekannt!!! Naja ... ich glaub, dass ich mal bei tualatin.de vorbeischaue. Da gibt es wohl noch echte Kerle, die was vom Übertakten verstehen und nicht solche Müllschwafler

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Ich glaube, dass diese Antworten hier nur noch einem Thread entsprechen:...“
Optionen

Hi sego !

Ich will ja nicht lästern, aber in Sachen 'Blödsinn daherschwafeln'
bist Du selber aber auch kein unbeschriebenes Blatt, das hast Du
in der Vergangenheit schon oft genug un djetzt auch wieder hier
bewiesen....

1. Wer hat denn mit der Fäkalsprache angefangen ?? Ich glaube, das
warst Du selber, also braucht es Dich nicht zu wundern, wenn
die 'Kommentatoren' sich auf dasselbige verbale Niveau 'einigen'.

2. Zuerst fluchst Du bitterlichtst über die ach so bescheidene
Peformance des neuen Intel-Systems, und dann kommt heraus,
daß Du keine Chipsatz-Treiber installiert hast. Auweh, also das
ist ja echt bitter, aber wenn Du solche gravierenden 'Anfängerfehler'
machst, dann wirst Du in diesem Thread halt so schnell nicht mehr
ernst und für voll genommen....

3. Eine andere Peinlichkeit ist Deine Entrüstung über das 'total
unübersichtliche Bios' des ST6. Herrgott nochmal, das Abit-Brett
hat ein völlig normales und immer noch sehr weit verbreitetes
Award 4.51 PG-Bios, und sowas sieht halt doch etwas anders
aus als das von Dir gewohnte 'Newbie-freundliches' Award 6.0
Medallion - Bios. Dieses Bios kenne ich von Asus erst seit der
P3B-F Serie, vorher hatten diese Bretter auch nur ein Award
4,51-Bios... Wenn Du etwas mehr Ahnung von der Hardware
und schon mal ein paar andere Mainboards als Dein altes CUV4X
gesehen hättest, dann würdest Du jetzt nicht so einen Wirbel um
das optische Erscheinungsbild des Bios veranstalten. Bei einem Bios
ist weniger die 'Verpackung' als der Inhalt = die Vielfalt der
einstellbaren Optionen von Interesse....


Du kannst Dich jetzt schmollend von Nickles.de verabschieden
und fortan Deine Fragen an die Schergen von Tualatin.de richten,
aber wenn Du Inhalt und Stil Deiner Postings nicht änderst, dann
wirst Du über kurz oder lang dieselben Reaktionen wie hierzulande
hervorrufen, und irgendwann wird dann ein entnervter User mal
sagen: 'Vaya con Dios, Amigo !!'
[ = übersetzt : Geh mit Gott, aber geh jetzt endlich.... ]'

Du kannst aber auch weiterhin hier auf Nickles.de aktiv bleiben,
produktiv mitarbeiten und nach Lösungen für Deine Probleme mit
der Hardware suchen, aber dann gib uns wenigstens genügend Infos
über die verbaute Hardware und die bis dato getroffenen Maßnahmen.
So auf Anhieb kann ich Dir jetzt auch keine Ursache benennen, warum
Dein System beim 140er FSB abschmiert, wenn Du auf 'entf' drückst,
sowas kann schon mal vorkommen, aber ist das jetzt nur ein lästiger
oder ein letaler Error ?? Läuft Dein System jetzt stabil beim 150er FSB ??
Wenn ja, dann belasse es dabei und denk nicht über diesen Error beim
140er FSB nach, wenn nein, dann wäre es jetzt wohl Zeit für eine
genaue Beschreibung zwecks detailliertere Analyse und Fehlersuche....


MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Hi,

dass ich meine Meinung auch mal etwas agressiver versuche durchzusetzen, stimmt. Muss ich dir Recht geben, nur was mich hier doch enorm verärgert hat, ist dass ich anfangs doch ganz normal nach Lösungen frage -das "Hallo ihr VIA-Gegner" ist doch wirklich nichts schlimmes, oder???- und dann Antworten bekomme -ohne dass ich irgendwie provoziert hätte- wie von aks oder Bensisko, die nur auf Provokation hinaus sind ohne überhaupt helfen zu wollen. Und dabei bleibe ich: Das sind zwei Newbies ohne Ahnung und mit großer Klappe!!! Von wegen "von Intelligenz verfolgt" oder "wäre ich dein Abit ... ..." Außerdem gibts da einige Andere, die schon dasselbe festgestellt haben wie ich.
Zum Problem:
ABIT ST6 - diesmal mit Chipsatztreiber ;)
Celeron 1100 @ 1680 (150FSB)
512MB Infineon CL2
ATI Radeon 7500
Wenn ich über 133MHz FSB gehe, dann stürzt das System immer ab wenn ich ins Bios will - das Bild bleibt dann schwarz. Das System läuft sonst sogar mit 150MHz FSB stabil, nur halt wenn ich ins Bios will, stürzt es ab bzw. bleibt es stehen. Und was das Bios angeht: Bei mir steht beim Bootvorgang: Award 6.0 ... Das Hauptproblem ist eigentlich nur, dass ich bei über 133FSB immer reseten muss um ins Bios zu kommen da das System ja ansonsten abstürzt.

PS: Wenn man normal mit mir redet, dann tu ich dies auch mit meinem Gegenüber. Nur wenn man mir so blöd kommt wie die beiden, dann ...
Schließlich habe ich ja schon oft und auch gerne hier geholfen.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Hi, dass ich meine Meinung auch mal etwas agressiver versuche durchzusetzen,...“
Optionen

Hi !

Über den 'aks' kannst Du Dich meinetwegen aufregen, weil ich ihn nicht kenne und dieser Name mir nichts sagt, aber von dem anderen User, dem 'Bensisko', also von DEM hast Du eine total verkehrte Meinung !! Dieser User hat deutlichst mehr Ahnung von der Hardware als Deinereiner und hier vielmals schon die Fragen anderer User völlig korrekt beantwortet, Deine Kritik wendet sich hier an eine völlig falsche Adresse !! Bevor wir dieses Thema weiter ausbreiten, denk mal bitte ganz sorgfältig über Deine Wortwahl im ursprünglichen Posting nach, ein gewisser provokanter Unterton ist da nicht zu überhören, und wer den Wind sät, der sollte auch manns genug sein, bei der Ernte den Sturm auszuhalten....

Was Dein 'Hauptproblem' angeht, sorry, also da kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich weder ein ST6 habe noch meine Bretter mit höheren FSBs als 133 MHZ betreibe. Aber wie ich schon sagte, wenn dies der einzige Error im System ist, dann kann man damit sehr gut leben, dann muß man auch nicht auf Teufel komm raus nach irgendeiner Lösung suchen, man sollte diese Zeit lieber einigen sinnvolleren Dingen [ z.B. der Vorbereitung fürs Abi ?? ;-))) ] widmen.

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Wortwahl zu hart --> akzeptiert
provokanter Unterton --> im ersten Posting nicht, oder ???
Bensisko --> kenn ich nicht; aber so wenig Ahnung von Hardware hab
ich doch auch nicht; nur weil man mal vergisst nen
Chipsatztreiber zu installieren und nen VIA-Chipsatz
hatte? ;) Mag es halt nur nicht wenn man overclocker als
blöd abstempelt
aks --> no comment ...
Abi --> 11 Punkte im Physik-LK sind doch ein Ergebnis auf dem man
aufbauen kann, oder ?? .

Wie man die Zeit am besten nutzt --> Indem man der Lufthansa sagt,
dass sie die Grenze von +-3
Dioptrien bei Piloten aufhebt !
Mein Rechner --> Tja, das Bios-Problem habe ich immer noch!! Leider!
Habe Unreal 2 angespielt. Echt geil !! Weiß du
vielleicht ob die Radeon 9500PRO 150MHz FSB (75MHz
AGP)aushält ? Die ATI 9xxx sollen sehr empfindlich
auf Takterhöhung des AGP Busses sein!

CU sego

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Wortwahl zu hart -- akzeptiert provokanter Unterton -- im ersten Posting nicht,...“
Optionen

Hi sego !

Als BX-User interessieren mich die ATI-Karten nicht so sehr, da an meinen Systemen der AGP-Takt sich eh in viel höheren Regionen bewegt als eine moderne ATI es jemals aushalten würde. Nach meinem Wissensstand liegt die kritische 'AGP-TaCKt-Grenze' der NVidia-Konkurrenz leider im Bereich von 75 MHZ, oder besser gesagt, eher noch unter 75 MHZ... Du kannst es ja mal selber ausprobieren, ob eine neue ATI der 9xxx-Serie dieses fragwürdige Spielchen grad so noch mitmacht, aber an Deiner Stelle würde ich von solch gewagten Experimenten tunlichst die Finger lassen, die Gefahr eines OC-Miserfolges und der dauerhaften Beschädigung der ATI-Karte ist da einfach viel zu groß. Ich weiß schon, daß Du eine tiefgehende Abneigung gegen die GraphicChips aus dem Hause NVidia hegst, aber ist Dir schon mal aufgefallen, daß fast alle Hardcore- User und -CloCKer aus dem Forum von tualatin.de für ihre Kisten mit den hohen FSBs nur AGP-Karten wie die 'MSI StarForce GF4 Ti4200 64 MB AGP4x' , GeForce 2 GTS/Pro/Ultra oder die Voodoo3-Serie benutzen ?? Ich selber habe diese MSI-Karte auf meinem Asus CUBX im Einsatz und bin damit sehr zufrieden, und den 89er AGP-Takt beim geclockten BX-Chip hält das Ding auch recht locker aus. Allerdings kann ich damit aber nicht höher als 133 MHZ FSB gehen, da die nächsten anwählbaren FSB-Optionen 140 und 150 MHZ betragen und die dann anfallenden AGP-Takte auch für diese MSI zuviel der MHZ sind. Wenn Du schon 'ne neue Graphik brauchst, dann überwinde mal Deine Vorurteile gegen NVidia und probier es mal mit diesem Retail-Paket aus dem Hause MSI, dann könnten auch noch höhere FSBs als Deine bisherige 'Bestmarke' von 152 MHZ am i815-Brett möglich sein. BTW, an dieser MSI kann man auch noch den GPU- und dem Speichertakt auf GF4-4400-Niveau erhöhen, so daß dieses Ding performancemäßig einer 9500er RadeOn Pro zumindest ebenbürtig ist...

Bestimmt wirst Du jetzt gleich sagen : " Ooooch neee, sch*** NVidia, die Dinger haben doch alle eine miese Signalqualität, terrorlaute Lüfter, und der TV-Out taugt auch nix..." , aber dem ist nicht so, jedenfalls nach meinem Ermessen. Ich kann am 21"-Monitor [ = Compaq P110 = IMO ein ganz anständiges Modell mit Streifenmaske ] vom Bild her mit bloßem Auge keinen Unterschied zwischen der MSI-Ti4200 und einer Matrox G550 entdecken, und der auf dieser MSI verbaute GPU-Lüfter ist in meinen Ohren auch kein Radaubruder, sondern eher ein recht laufruhiger Geselle, der das GraKa-OC auf Ti4400-Niveau ebenfalls problemlos mitmacht, über den TV-Out kann ich nichts sagen, da ich den bisher nie benutzt habe....

Dein absoluter Kritikpunkt wird wahrscheinlich aber die im Gegensatz zur 9500 Pro vergleichsweise relativ räudige Game-Performance der Ti4200 bei den 'Quality Settings' FSAA und 'anisotropic filtering' sein. Das ist zwar die traurige Wahrheit, aber kommt es für den Spaß und die Freude beim Zocken auch wirklich darauf an ??
Ich gehe da mal von mir aus :
Wenn ich bei UT2003 oder Q3A mit dem virtuellen Schnauzenpolieren
beschäftigt bin, dann bin ich kein Camper, sondern ein Flitzer, ich habe dann gar keine Zeit, ausgiebig die Umgebung zu betrachten und langwierige Überlegungen über die Treppeneffekte oder sonstige Fehler in der optischen Darstellung anzustellen. Ich befolge den alten Tip 'Keep on Moving' und die 'Search and Destroy'-Strategie, daher bin ich stets fleißig dabei, durch die Map zu rasen, eine stärkere Waffe zu finden, die Gegner zu besiegen, sie zu schächten und zu schwarten, sie zu überraschen und sie auf ewig ordentlich abzuwatsch'n... ;-) Ich bin zwar nicht der beste oder geübteste Zocker, aber Dank dieser Taktik reicht es auf 'ner LAN fast immer für 'nen Platz im vorderen Drittel und/oder den Top-Five der Frag-Liste. Aus diesem Grunde kann ich auch mit einer 'bescheideneren' NVidia-Graphik sehr gut leben, und solange ich meine geclockten Celeratins auf den alten BX-Brettern betreibe und die Ti4200-Karte bei den Games noch ausreichend fps liefern kann, sehe ich keinen Anlaß, unbedingt auf ein stärkeres System und/oder zur modernen ATI zu wechseln.

Kurz zusammengefasst : Ich weiß es nicht, ob ein moderner ATI-Chip die hohen AGP-Takte aushält, aber bei den halbwegs aktuellen Grakas gibt es eine auch preislich sehr würdige Alternativen von Nvidia, bei denen derartige FSB-Scherze problemlos funzen. Wenn man bedenkt, daß die 3D-Performance einer Ti4200 für einen geclockten Celeratin völlig ausreicht, könntest Du auch in diesem Punkt noch einmal wieder über Deinen Schatten springen. Schließlich hast Du ja auch schon Deinen 1300er Celli + VIA-Board gegen ein ST6 + 1100er Celeratin ausgetauscht, warum sollte man es also nicht auch mal mit einer NVidia-Karte probieren ???? ;-)))))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
sego DarkForce „Hi sego ! Als BX-User interessieren mich die ATI-Karten nicht so sehr, da an...“
Optionen

Hi,

ganz genau: Mein Hauptkritikpunkt ist die sehr schlechte FSAA/Anisotr. Filterungs - Leistung. Die Grafik von Unreal2 ist z.B. wunderschön, lediglich diese Treppeneffekte machen das Bild kaputt. Wie schön ein Bild bei 4xAA und 16xAF aussehen kann habe ich bei CS gesehen. Das ist das ziemlich einzige Spiel bei dem ich mit meiner 7500 bei den Settings spielbare FPS habe ... und natürlich dann auch so zocke ...
Ich wäre ja bereit mir ALS ÜBERGANGSLÖSUNG eine Ti 4200 zu holen, aber nicht für 150 €. Das ist für eine solche Karte zu viel. Da hol ich mir ja lieber ne 8500LE für 79 €. Das ist auch der Grund für meine Abneigung NVidia gegenüber. Auch wenn die Karten noch so schlecht sind, teuer müssen sie sein !!! Nach dem Motto scheint NVidia zu gehen. Ein anderer Hoffnungsträger könnte die 9600PRO sein. Zwar ist die mit 4 Pipelines etwas sehr kastriert, aber 400MHz Chiptakt gleichen da ne Menge aus !! Und wenn die mal endlich mehr als nur 70MHz AGP Takt mitmacht, steht nichts mehr im Weg ...
Mal schauen. Bis zur Nachabi-LAN hab ich ja noch Zeit ;)

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Hi, ganz genau: Mein Hauptkritikpunkt ist die sehr schlechte FSAA/Anisotr....“
Optionen

Hi sego !

Hmmmm, also wenn man bei den neusten Games die maximale Bildqualität UND ausreichende Frameraten haben will, dann muß man für diese Scherze auch den Spaßpreis für 'ne anständige VGA bezahlen [ können ]. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß die auf den ersten Blick scheinbar billigste Lösung auf Dauer fast immer auch die nervenaufreibendste und teuerste ist, und daß bei der Hardware-Wahl für Games und Overclocking man sich am ehesten noch an den Systemen und den Erfahrungswerten der anderen Forums-User orientieren kann, wenn man langwierige Experimente vermeiden und den schmerzlosen Weg beschreiten will....

BTW, ich habe für meine MSI Ti4200 'retail' schon vor über 3 Monaten 'nur' 160.- € gezahlt, heutzutage findet man diese Karte vereinzelt schon zum Preis von 125.- €, aber wo bitteschön bekommt man eine 8500er LE für 79.- € ?? Ich schätzte mal, das ist dann bestenfalls nur die 'bulk'-Version von einem unbekannten Noname-Hersteller, und damit kann man laut einem Artikel der c't [ Ausgabe 14/02, ab S. 156 ff.] bei der Signalqualität schnell mal aber ganz böse auf die Schnauze fallen. Ich seh' schon, daß ich Dich nicht von Deinen Vorlieben abbringen kann, aber wenigstens kann man mir dann später nicht vorwerfen, ich hätte Dich vor diesen Billigheimern nicht gewarnt... ;-)))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
sego DarkForce „Hi sego ! Hmmmm, also wenn man bei den neusten Games die maximale Bildqualität...“
Optionen

Ja, also die 79€ 8500LE ist schon weg. War ne Xelo bei Ebay(Sofortkauf). Nicht gerade toll, ich weiß! Nur will ich die neue Grafikkarte weniger wg der Frames, sondern halt wg FSAA u. AF. Habe mit der 7500 bei Unreal2 max. Details, Schatten etc ... 20 FPS. Das reicht meistens locker aus. Daher würden mir 70FPS nicht wirklich weiter helfen, wohingegen FSAA u. AF doch schon ein Fortschritt sind, jedoch auf ner Ti4200 zu langsam laufen. Ich glaub dass ich erstmal mit der 7500 weiterfahre und schau mal was ATI demnächst so bringt.

PS: Was genau ist der AGP-Takt eigentlich ??? Hatte mit das ähnlich wie den FSB bei einer CPU vorgestellt. Ganz kann das aber nicht stimmen da mit dem AGP-Takt der Core-Takt nicht miterhöht wird.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Ja, also die 79€ 8500LE ist schon weg. War ne Xelo bei Ebay Sofortkauf . Nicht...“
Optionen

Hi sego !

Hmmm, also bevor ich mir jetzt die Finger wundtippe, um Deine Frage nach dem AGP-Takt ausführlich zu erklären, verweise ich Dich lieber an folgenden Artikel. Der Text behandelt zwar 'nur' den alten BX-Chipsatz, aber ich denke mal, daß Dir danach die Probleme der Graphikkarten mit überhöhten AGP-Takten etwas klarer erscheinen wird:

http://www.de.tomshardware.com/graphic/20000321/index.html

, Details zu den spezifikationen der AGP-Schnittstelle kannst Du hier nachlesen : http://www.tecchannel.de/hardware/1082/

Klar, man kann man die 89 MHZ AGP-Takt eines @133 MHZ FSB hochgejubelten BX-Chips nicht direkt mit den 75 [ AGP ]- MHZ bei einem i815-Chip @150er FSB vergleichen, aber Fakt ist: Einige wenige Graphikkarten halten diese Tortur noch locker aus, aber viele andere und gerade die neueren Modelle sagen sich dann einfach : "Neee, das kannste zwar gerne ausprobieren, aber nicht mit mir, diesen Zirkus mach ich nicht mit, ich bin doch nicht blöd !" ;-)) . Modernere Mainboard-Chipsätze verfügen deshalb über mehr hohe Teiler für die Busteilsysteme oder gleich über dedizierte Taktgeber [ = AGP/ PCI-Lock ] , d.h. der AGP- und PCI-Bus wird dann immer mit den spezifikationskonformen Werten von 66 und 33 MHZ angefahren, das Overclocken per FSB wird dann nur noch von den jeweiligen Fähigkeiten von RAM, CPU und dem Chipsatz limitiert. Aus diesem Grunde werden die neuen Gra-Kas vermehrt nur noch auf den Betrieb mit 'ganz normalen' 66 MHZ AGP-Takt ausgelegt, denn die Industrie sieht ja keine zwingende Notwenigkeit für die Weiterentwicklung und Pflege dieser speziellen Eigenschaft, weil dieses besondere Feature bei der Kundschaft mit den modernen Mainboards ja kaum noch einen ausschlaggebenden Kaufanreiz darstellt ( oder darstellen sollte)... Der Dumme ist natürlich derjenige, der noch ein 'völlig veraltetes' Mainboard ohne AGP/PCI-Lock hat und dann auch noch die Frechheit besitzt, dieses System per FSB zu übertakten, so ein Kunde soll also quasi über die Hintertür [ also nicht nur wegen der Limitierung der Hardware, sondern auch durch die Anwendungen, und meistens sind es ja die GameZ, oder ?? ;-)) ] dazu 'überredet' werden, das System mal ordentlich aufrüsten und sich gefälligst lauter neue, sauteure Hardware mit allen hypermodernen Features anzulachen, wenn er die Spiele - ähmm, sorry, sollte natürlich Anwendungen heißen - in allen 'zeitgemäßen' Darstellungsmodi genießen will...

Zurück zum eigentlichen Knackpunkt : Du willst jetzt, hier und heute ein aktuelles Spiel mit jedem denkbaren Qualitätsmodus zocken, aber mit der vorhandenen Hardware klappt das mit den dafür erforderlichen Frameraten irgendwie nicht so richtig, und Du kannst/willst/möchtest für das ungetrübte Spielvergnügen möglichst wenig Geld ausgeben. Sorry, aber diese Wunschvorstellungen sind einfach nicht miteinander vereinbar. Du kannst zwar durch das Übertakten eines billigen Prozzis die vorhandene Basis zwar kostenmäßig möglichst optimal ausreizen, aber für eine zu diesem Zweck angemessene und geeignete Graphik-Karte mußt Du halt mal ein paar Euronen springen lassen. Deine Hauptkritik an den NVidia GF4 Ti4xxx-Karten [ ich zitire : "sehr schlechte FSAA/Anisotr. Filterungs - Leistung " ] kann man nur im direkten Vergleich zur RadeOn 9500 Pro oder 9700 Pro gelten lassen, aber diese 'großen' ATI-Karten kosten noch deutlich mehr als die obig empfohlene NVidia, die trotz ihrer 'Nachteile' in jeder Lebenslage auch bei Fullsize- FFSA und AF immer noch deutlich schneller unterwegs ist als eine olle ATI 7500 oder 8500LE !! Ich weiß ja nicht wie Du es empfindest, aber ich persönlich könnte bei einem 3D-Action-Shooter mit 20 fps nicht leben, sowas wäre für mich einfach eine absolut unerträgliche und nicht sinnvoll spielbare Ruckelshow, und seien die Bilder und deren Darstellungsqualität noch so hervorragend !! An Deiner Stelle würde ich mich in den diversen Hardwareforen wirklich mal etwas ernsthafter nach einer 'billigen' NVidia-GF4- Graphik umsehen [ nein, ich meine damit schon eine echte GF4 TIxxxx, keinen billigen GF4-MX-Krüppel ] und/oder nicht immer [ das ist bei Dir ja fast schon krampfhaft ] auf den "Must-Have-Features : max.Details, 4xFFSA, 6xAA" beharren, dann kannst Du Dein ST6 + geclockten Celeratin noch etwas länger behalten, die Zeit ruhig für Dich arbeiten lassen und die irgendwann mal fällige Generalsanierung [ = neues Mainboard-, CPU- und RAM-System + dazu passende Gra-Ka ] erst dann antreten, wenn der ganze Krempel auch schön kuschelig billig und somit halbwegs kompatibel zu der Füllrate von Deinem Geldbeutel ist...

Alles Kar ?? ;-))

cu DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Juhu, das Biosproblem ist -zwar nicht gelöst- aber erkannt. Es ist ein Bug von Abit und tritt immer auf wenn man USB-Geräte angeschlossen hat, mehr als 140FSB hat und ins Bios will. Blöd wenn man ne USB-Maus hat ...
Wenigstens muss ich nicht mehr reseten. Nochmal zur Grafikkarte. Habe bei Tualatin.de mal nen Thread über die Erfahrung mit 9500/9700 Karten geöffnet. Bisher stehts 1:1. Eine macht 75MHz AGP was für 150 FSB so gerade reicht, die andere allerdings nur 69MHz !!!!! Mal sehen wies weiter geht. Habe mich mit den NVidias mal genauer auseinandergesetzt und was mir da aufgefallen ist:
1: Für FSAA/AF sind alle Geforce1-4-Karten nicht geeignet (klar)
2: In Benchmarks verliert die GF3 Ti 500 zwar gegen die GF4 Ti 4200, in vielen Spielen hat sie jedoch höhere Frameraten als die GF4 Ti 4200, so z.B. Quake3 @ Athlon XP 1900+ 3% schneller(PCPro). Und sie ist billiger.
3: Asus bietet diese Karte z.B. mit einer "3DBrille" an. Wie genau funktionniert das und ist das lohnenswert ??? Können auch Brillenträger diese Brille nutzen ??
4: Die Geforce3 ist deutlich kleiner als die Geforce4. Die GF4 würde den Luftstrom im Gehäuse unterbrechen.
5:Im Gegensatz zur Kyro2 und den ATIs sind die GF3 und auch die GF4 teils sehr anfällig bei overdraw. Im Villagemark ist die 7500 mehr als doppelt so schnell wie die GF3 Ti 500, ganz zu schweigen von den anderen Karten ...

Also, würdest du sagen, dass sich eine GF3 Ti 500 heute noch lohnt oder sollte man heute doch zu einer Ti 4200 greifen we

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Hi sego !

1. Kannst Du denn die Mouse nicht per Adapter am PS/2 anschließen ?? Bei meinen optischen Logi-Mäusen ist so ein Adapter immer dabei, vielleicht solltest Du auch hier mal die Marke wechseln... ;-)

2. Die modernen GeForces können 'an sich' zwar schon was mit FFSA und AA anfangen, aber sie brechen halt schon recht deutlich in den fps ein, wenn Du alle Graphic-Settings auf max. Quality setzt. Mit diesen Einstellungen kannst Du mit den aktuellsten Games praktisch jedes System in die Knie zwingen, so hat ein Bekannter von mir 'nen 2,533 P4-System und eine 9700er Pro, aber wenn er sämtlichste VGA-Optionen beim UT2003 aktiviert, dann ruckelts bei seinen hohen Auflösungen aber auch ganz schön....

3. Ich habe diesen Test zwar nicht gelesen, aber : Eine GF3 Ti 500 ist der Schlußpunkt der Baureihe, während eine GF4 Ti4200 den Anfang der moderneren Serie darstellt. Die bereits mehrfach angesprochene MSI-Karte hat vergleichweise flotte RAMs verbaut, dieses Biest kann man sogar noch ein bisschen höher als auf das 'normale' Ti4400-Niveau taCKten, spätestens dann liefert sie eine Vorstellung, gegen die jede GF3 Ti500 nicht mehr anstinken kann.

4. Die 3D-Brille von Asus ist IMO genauso ein Mumpitz wie die Elsa 3D Relevator, wenn dies wirklich eine so bahnbrechende Neuerung wäre, dann hätte sie jeder, die technischen Hintergründe zu diesem lustigen, aber dennoch völlig überflüssigen Krempel kannst Du ja selber im WWW recherchieren.

5. Also sooo lang sind die GF4-Karten nun auch wieder nicht. Ich kann Dir zwar keinen direkten Vergleich zur GF3 geben, aber meine 4200er MSI ist gerade mal einen Zentimeter länger als die alte Elsa GF2-GTS. Wenn Du mal 'ne richtig lange Karte sehen willst, dann schau Dir mal die Voodoo 5 5500 an, DAS ist eine Blockade des Luftstroms, aber doch keine GF4...

6. Villagemark, häääää ?? Nie davon gehört, aber das ist doch bestimmt wieder mal so ein kosmischer Hersteller-Benchmark, der keinerlei Bezugspukt zu den real existierenden Anwendungen und den VGA-Optionen in den Games hat...

7. Heutzutage würde ich mir keine GF3 mehr kaufen, es sei denn, sie ist wirklich stinkebillig und/oder sollte als Ersatz für eine alte GF2-MX dienen. Auf dem NVidia-Sektor bietet z.Zt. halt einfach mal die Ti 4200 das beste Preis/Leistungsverhältnis, hol Dir lieber sowas Anständiges als eine etwas 'günstigere', aber langsamere und veraltete Karte...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
sego DarkForce „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Bevor ich gleich Englisch lernen muss *Poetry ... würg* nochmal kurz:

1: Habe die Tests zu den 3D-Brillen gelesen --> Thema beendet ;)

2:GF4 Clocking hört sich gut an, nur mein Kumpel (der Maeck Kinntosch) wollte sich vor seiner 8500 auch eine Ti4200 kaufen, auch von MSI, daher kenn ich die techn. Eckdaten der alten MSI Ti4200 (AGP4x). Deren Lüfter sollte laut PC-Pro 48!! Dezibel gebrüllt haben. Stimmt das bzw. ist das inzwischen anders? Daher wurde sie auch stark abgewertet trotz hochwertiger Verarbeitung u. Komponenten. Da ich viel Geld in Ruhe investiert habe (Verax NT-Kühler(die Geschichte kennste ja sicher noch ... ;) ), Arctic Super Silent Pro, 2 Papst Ultra Silent Gehäuselüfter) will ich jetzt keine Karte, die mehr Radau als alle 4 Lüfter zusammen macht!

3:Wo meintest du bekommt man die MSI Ti4200 (mit hoffentlich leisem Lüfter) für 130€? Zu dem Preis eigentlich nur gebraucht von Ebay, oder ????? Die alte AGP4x oder die neue AGP8x ???

4: Mein Vater hat ne Logitech mit Adapter. Da er keine Probleme mit USB Anschlüssen hat, nutze ich jetzt den Adapter ...

5:Villagemark stammt von STM, ehem. Hersteller der Kyro-Chips. Der simuliert mit Hilfe eines kleinen, superengen Dorfes mit zicht Häusern sehr viel Overdraw. Da zeigt sich dann wie effektiv eine Karte mit Overdraw umgehen kann. Da war meine 7500 eben sogar vor der GF3 und GF4. --> ATIs HyperZ und HierarchicalZ arbeiten sehr speicherbandbreiteschonend.

6: Da ich mich nur ungern von meinem 152 FSB trenne wird es wohl eine Ti 4200 werden. Vor allem weil die FX-Billigkarten teils langsamer sind als die Ti 4200. Muss halt nur noch sehen von welchem Hersteller und woher. Nach Möglichkeit mit BGA-Speicher.
Wenn ich mich für die MSI entscheiden sollte und der Lüfter zu laut sein sollte, dann können wir ja weiterdiskutieren wie man den Passivkühler eines Celli 1300 auf so eine Karte montiert ... :-)

Bis denne
sego *willnichenglischlernen*

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Hi sego !

Wie dringend ist denn die Sache mit der Graphik ?? Ich bin
z.Zt. ziemlich beschäftigt und könnte Dir erst in ca. 2 - 3 Tagen
eine ausführliche Antwort geben, und bis dahin kannst Du Dir
ja schon mal selber ein paar Tests ansehen, die spezifischen
Unterschiede der einzelnen Karten-Modelle untersuchen und
günstige Bezugsquellen eruieren. Nur so zur Info, bei
www.hardwareluxx.de findest Du in der Testdatenbank jede
Menge Testberichte, und bei www.hardocp.com kann man
auch sehr oft recht interessante und lustige Sachen lesen.
Du kannst diese Aufgaben ja mit dem Maeck Kinntosch teilen,
denn [H]ard|OCP ist eine amerikanische Homepage, die meist
auch nur Links zu den englischsprachigen Reviews hat...

Was die 48 dB angeht, also DAS kann ich bei meiner MSI
überhaupt nicht nachvollziehen !! Entweder waren die Tester
von der PcPro bekifft und sternhagelblau und haben alle
Messwerte doppelt gesehen, oder MSI verbaut inzwischen
deutlich leisere Gra-Ka-Lüfter. Du solltest nicht nur EINEM
Test von EINER Zeitschrift trauen, sondern Dich immer aus
mehreren, voneinander unabhängigen Quellen informieren.
Wenn alle Reviews dasselbe Fazit bringen, dann wird an der
Sache wohl was dran sein, denn ein singulärer Einzeltest gibt
nur eine Meinung wieder, und die ist meist halt doch ein bisschen
subjektiver eingefärbt als die rein objektive Darstellung der
Ergebnisse.....

MfG
DarkForce

PS:
Ich will ja nicht lästern, aber wenn Du Pilot werden willst,
dann solltest Du mit der englischen Sprache bloß nicht auf dem
Kriegsfuß stehen !! Englisch ist DIE Sprache des Flugverkehrs,
ein sicherer Umgang damit ist folglich eine zwingende
Vorraussetzung für Deinen Traumberuf. BTW, bist Du 'flugtechnisch'
schon irgendwie vorbelastet [ z.B. durchs Segelfliegen etc.. ]
oder wird das ein Sprung ins kalte Wasser ?? ;-))

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Hätte ich fast vergessen, habe gerade nochmals die vielen verschiedenen Geforce 4 Ti 4200 von MSI herausgesucht. Welche würdest du empfehlen ??

1: GF4 Ti 4200 VTP (MS8886) --> 190€ (Mindfactory) sieht nach der
alten AGP4x aus
2: GF4 Ti 4200 - TD8x (MS8894) --> 167€ (Mindfactory) scheint die
neue 8x zu sein, hat einen großen gelblichen Kühler. Und
billiger ?!?!?!?! Und sieht nach BGA-Speicher aud, da sehr klein
und quadratisch
3: GF4 Ti 4200 (MS8870) --> scheint ne ganz alte zu sein, AGP4x.
Könnte die laute Karte sein, da es ja dann 2 Versionen der AGP4x-
Karten gibt. 8870 alt u laut, 8886 neuer, 8894 AGP8x

Und nun deine Bewertung u. Empfehlung ...

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per“
Optionen

Ach ja ... zum Piloten. Außer nem Flight Simulator war da noch nicht so viel ... also eher der Sprung ins kalte Wasser. Englisch hab ich keine Probleme mit nur mit dem langweiligen Unterricht. Eigentlich ist auch der Test beim DLR der Maßstab. Egal wieviel Erfahrung man irgendwoher hat, wer dort durchkommt, darf fliegen, es sei denn er hat mehr als +-3 Dioptrien. Was bei mir leider der Fall ist. Mit -3,5 zwar nur minimal, aber halt drüber !!! Habe mich schon stundenlang mit dem Thema beschäftigt ... Grunduntersuchung, DLR-Test, Ausbildung, Kosten etc. Werde jetzt am 31.März zur Info-Veranstaltung nach Bremen fahren (von Münster aus ists ja nicht so weit!) und mir dort nochmal ein umfassendes Bild machen. Und natürlich fragen ob es nicht "Hintertürchen" gibt wenn die Abweichung vom Sollwert so klein ist.

PS: Abivorklausuren sind rum, daher hab ich jetzt wieder etwas Luft. Wenn du Zeit hast, kannst du dir ja nochmal die 3 MSI Ti4200er anschauen ...


sego

bei Antwort benachrichtigen