PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per

sego / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe mit jetzt ein echtes Overclocker-System zugelegt. Für die, die es noch nicht wissen: Vorher besaß ich ein Asus CUV4x-E(Via Apollo Pro 133A) mit einem Celeron 1300@1500 auf einem Powerleap-Adapter. Identisch bleiben die 512MB Infineon PC133 CL2 sowie die ATI Radeon 7500. Jetzt habe ich einen Celi 1100MHz im tB1-Stepping und das legendäre Abit ST6 mit Intel 815 EP-Chipsatz. Nach der Windows-Neuinstallation und der ganzen Software kam der Schock. Obwohl sich der Celi wirklich gut bis auf 152MHz FSB (1683MHz) clocken lässt, habe ich jetzt nur noch 3700 3DMarks (2001SE) Vorher waren es 4700!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit dem ach so schlechten Via-Chipsatz. Außerdem ist auch das Abit nicht so toll wie es immer von diversen Overclockern gelobt wurde. Das Bios ist im Vgl zum Asus total diffus und unübersichtlich und ab 140MHz FSB muss man immer reseten wenn man ins Bios will !!!!! Ansonsten bleibt der Rechner stehen wenn man beim Start "entf" drückt. Und die CPU läuft mit sicherheit bei 140MHz FSB stabil. Das schlimmste ist aber die Performance. Mit meinem Celi 700 (Coppermine) hatte ich 3900 Punkte. Auch der Speicherdurchsatz ist katastrophal. Theoretisch sollte der Speicherdurchsatz bei ca. 1250MB/sec liegen. Beim VIA hatte ich immer ungefähr soviel wie der FSB hatte. Bei 118MHz FSB waren das ca. 900MB/sec. Jetzt habe ich 275MB/sec.


Zur Fehleranalyse: Im Bios ist ales korrekt eingestellt. Synchroner Speichertakt bei 2 / 2 / 2 / 7,5. Woran kann es liegen ?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!? Sooo schlecht kann ein Intel Chipsatz eigentlich nicht sein, oder ???

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Ja, also die 79€ 8500LE ist schon weg. War ne Xelo bei Ebay Sofortkauf . Nicht...“
Optionen

Hi sego !

Hmmm, also bevor ich mir jetzt die Finger wundtippe, um Deine Frage nach dem AGP-Takt ausführlich zu erklären, verweise ich Dich lieber an folgenden Artikel. Der Text behandelt zwar 'nur' den alten BX-Chipsatz, aber ich denke mal, daß Dir danach die Probleme der Graphikkarten mit überhöhten AGP-Takten etwas klarer erscheinen wird:

http://www.de.tomshardware.com/graphic/20000321/index.html

, Details zu den spezifikationen der AGP-Schnittstelle kannst Du hier nachlesen : http://www.tecchannel.de/hardware/1082/

Klar, man kann man die 89 MHZ AGP-Takt eines @133 MHZ FSB hochgejubelten BX-Chips nicht direkt mit den 75 [ AGP ]- MHZ bei einem i815-Chip @150er FSB vergleichen, aber Fakt ist: Einige wenige Graphikkarten halten diese Tortur noch locker aus, aber viele andere und gerade die neueren Modelle sagen sich dann einfach : "Neee, das kannste zwar gerne ausprobieren, aber nicht mit mir, diesen Zirkus mach ich nicht mit, ich bin doch nicht blöd !" ;-)) . Modernere Mainboard-Chipsätze verfügen deshalb über mehr hohe Teiler für die Busteilsysteme oder gleich über dedizierte Taktgeber [ = AGP/ PCI-Lock ] , d.h. der AGP- und PCI-Bus wird dann immer mit den spezifikationskonformen Werten von 66 und 33 MHZ angefahren, das Overclocken per FSB wird dann nur noch von den jeweiligen Fähigkeiten von RAM, CPU und dem Chipsatz limitiert. Aus diesem Grunde werden die neuen Gra-Kas vermehrt nur noch auf den Betrieb mit 'ganz normalen' 66 MHZ AGP-Takt ausgelegt, denn die Industrie sieht ja keine zwingende Notwenigkeit für die Weiterentwicklung und Pflege dieser speziellen Eigenschaft, weil dieses besondere Feature bei der Kundschaft mit den modernen Mainboards ja kaum noch einen ausschlaggebenden Kaufanreiz darstellt ( oder darstellen sollte)... Der Dumme ist natürlich derjenige, der noch ein 'völlig veraltetes' Mainboard ohne AGP/PCI-Lock hat und dann auch noch die Frechheit besitzt, dieses System per FSB zu übertakten, so ein Kunde soll also quasi über die Hintertür [ also nicht nur wegen der Limitierung der Hardware, sondern auch durch die Anwendungen, und meistens sind es ja die GameZ, oder ?? ;-)) ] dazu 'überredet' werden, das System mal ordentlich aufrüsten und sich gefälligst lauter neue, sauteure Hardware mit allen hypermodernen Features anzulachen, wenn er die Spiele - ähmm, sorry, sollte natürlich Anwendungen heißen - in allen 'zeitgemäßen' Darstellungsmodi genießen will...

Zurück zum eigentlichen Knackpunkt : Du willst jetzt, hier und heute ein aktuelles Spiel mit jedem denkbaren Qualitätsmodus zocken, aber mit der vorhandenen Hardware klappt das mit den dafür erforderlichen Frameraten irgendwie nicht so richtig, und Du kannst/willst/möchtest für das ungetrübte Spielvergnügen möglichst wenig Geld ausgeben. Sorry, aber diese Wunschvorstellungen sind einfach nicht miteinander vereinbar. Du kannst zwar durch das Übertakten eines billigen Prozzis die vorhandene Basis zwar kostenmäßig möglichst optimal ausreizen, aber für eine zu diesem Zweck angemessene und geeignete Graphik-Karte mußt Du halt mal ein paar Euronen springen lassen. Deine Hauptkritik an den NVidia GF4 Ti4xxx-Karten [ ich zitire : "sehr schlechte FSAA/Anisotr. Filterungs - Leistung " ] kann man nur im direkten Vergleich zur RadeOn 9500 Pro oder 9700 Pro gelten lassen, aber diese 'großen' ATI-Karten kosten noch deutlich mehr als die obig empfohlene NVidia, die trotz ihrer 'Nachteile' in jeder Lebenslage auch bei Fullsize- FFSA und AF immer noch deutlich schneller unterwegs ist als eine olle ATI 7500 oder 8500LE !! Ich weiß ja nicht wie Du es empfindest, aber ich persönlich könnte bei einem 3D-Action-Shooter mit 20 fps nicht leben, sowas wäre für mich einfach eine absolut unerträgliche und nicht sinnvoll spielbare Ruckelshow, und seien die Bilder und deren Darstellungsqualität noch so hervorragend !! An Deiner Stelle würde ich mich in den diversen Hardwareforen wirklich mal etwas ernsthafter nach einer 'billigen' NVidia-GF4- Graphik umsehen [ nein, ich meine damit schon eine echte GF4 TIxxxx, keinen billigen GF4-MX-Krüppel ] und/oder nicht immer [ das ist bei Dir ja fast schon krampfhaft ] auf den "Must-Have-Features : max.Details, 4xFFSA, 6xAA" beharren, dann kannst Du Dein ST6 + geclockten Celeratin noch etwas länger behalten, die Zeit ruhig für Dich arbeiten lassen und die irgendwann mal fällige Generalsanierung [ = neues Mainboard-, CPU- und RAM-System + dazu passende Gra-Ka ] erst dann antreten, wenn der ganze Krempel auch schön kuschelig billig und somit halbwegs kompatibel zu der Füllrate von Deinem Geldbeutel ist...

Alles Kar ?? ;-))

cu DarkForce

bei Antwort benachrichtigen