PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per

sego / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe mit jetzt ein echtes Overclocker-System zugelegt. Für die, die es noch nicht wissen: Vorher besaß ich ein Asus CUV4x-E(Via Apollo Pro 133A) mit einem Celeron 1300@1500 auf einem Powerleap-Adapter. Identisch bleiben die 512MB Infineon PC133 CL2 sowie die ATI Radeon 7500. Jetzt habe ich einen Celi 1100MHz im tB1-Stepping und das legendäre Abit ST6 mit Intel 815 EP-Chipsatz. Nach der Windows-Neuinstallation und der ganzen Software kam der Schock. Obwohl sich der Celi wirklich gut bis auf 152MHz FSB (1683MHz) clocken lässt, habe ich jetzt nur noch 3700 3DMarks (2001SE) Vorher waren es 4700!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit dem ach so schlechten Via-Chipsatz. Außerdem ist auch das Abit nicht so toll wie es immer von diversen Overclockern gelobt wurde. Das Bios ist im Vgl zum Asus total diffus und unübersichtlich und ab 140MHz FSB muss man immer reseten wenn man ins Bios will !!!!! Ansonsten bleibt der Rechner stehen wenn man beim Start "entf" drückt. Und die CPU läuft mit sicherheit bei 140MHz FSB stabil. Das schlimmste ist aber die Performance. Mit meinem Celi 700 (Coppermine) hatte ich 3900 Punkte. Auch der Speicherdurchsatz ist katastrophal. Theoretisch sollte der Speicherdurchsatz bei ca. 1250MB/sec liegen. Beim VIA hatte ich immer ungefähr soviel wie der FSB hatte. Bei 118MHz FSB waren das ca. 900MB/sec. Jetzt habe ich 275MB/sec.


Zur Fehleranalyse: Im Bios ist ales korrekt eingestellt. Synchroner Speichertakt bei 2 / 2 / 2 / 7,5. Woran kann es liegen ?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!? Sooo schlecht kann ein Intel Chipsatz eigentlich nicht sein, oder ???

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Hi, ganz genau: Mein Hauptkritikpunkt ist die sehr schlechte FSAA/Anisotr....“
Optionen

Hi sego !

Hmmmm, also wenn man bei den neusten Games die maximale Bildqualität UND ausreichende Frameraten haben will, dann muß man für diese Scherze auch den Spaßpreis für 'ne anständige VGA bezahlen [ können ]. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß die auf den ersten Blick scheinbar billigste Lösung auf Dauer fast immer auch die nervenaufreibendste und teuerste ist, und daß bei der Hardware-Wahl für Games und Overclocking man sich am ehesten noch an den Systemen und den Erfahrungswerten der anderen Forums-User orientieren kann, wenn man langwierige Experimente vermeiden und den schmerzlosen Weg beschreiten will....

BTW, ich habe für meine MSI Ti4200 'retail' schon vor über 3 Monaten 'nur' 160.- € gezahlt, heutzutage findet man diese Karte vereinzelt schon zum Preis von 125.- €, aber wo bitteschön bekommt man eine 8500er LE für 79.- € ?? Ich schätzte mal, das ist dann bestenfalls nur die 'bulk'-Version von einem unbekannten Noname-Hersteller, und damit kann man laut einem Artikel der c't [ Ausgabe 14/02, ab S. 156 ff.] bei der Signalqualität schnell mal aber ganz böse auf die Schnauze fallen. Ich seh' schon, daß ich Dich nicht von Deinen Vorlieben abbringen kann, aber wenigstens kann man mir dann später nicht vorwerfen, ich hätte Dich vor diesen Billigheimern nicht gewarnt... ;-)))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen