PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Hallo ihr Via-Gegner: Abit ST6 + Celi 1,1@ 1,7GHz = besch... Per

sego / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe mit jetzt ein echtes Overclocker-System zugelegt. Für die, die es noch nicht wissen: Vorher besaß ich ein Asus CUV4x-E(Via Apollo Pro 133A) mit einem Celeron 1300@1500 auf einem Powerleap-Adapter. Identisch bleiben die 512MB Infineon PC133 CL2 sowie die ATI Radeon 7500. Jetzt habe ich einen Celi 1100MHz im tB1-Stepping und das legendäre Abit ST6 mit Intel 815 EP-Chipsatz. Nach der Windows-Neuinstallation und der ganzen Software kam der Schock. Obwohl sich der Celi wirklich gut bis auf 152MHz FSB (1683MHz) clocken lässt, habe ich jetzt nur noch 3700 3DMarks (2001SE) Vorher waren es 4700!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit dem ach so schlechten Via-Chipsatz. Außerdem ist auch das Abit nicht so toll wie es immer von diversen Overclockern gelobt wurde. Das Bios ist im Vgl zum Asus total diffus und unübersichtlich und ab 140MHz FSB muss man immer reseten wenn man ins Bios will !!!!! Ansonsten bleibt der Rechner stehen wenn man beim Start "entf" drückt. Und die CPU läuft mit sicherheit bei 140MHz FSB stabil. Das schlimmste ist aber die Performance. Mit meinem Celi 700 (Coppermine) hatte ich 3900 Punkte. Auch der Speicherdurchsatz ist katastrophal. Theoretisch sollte der Speicherdurchsatz bei ca. 1250MB/sec liegen. Beim VIA hatte ich immer ungefähr soviel wie der FSB hatte. Bei 118MHz FSB waren das ca. 900MB/sec. Jetzt habe ich 275MB/sec.


Zur Fehleranalyse: Im Bios ist ales korrekt eingestellt. Synchroner Speichertakt bei 2 / 2 / 2 / 7,5. Woran kann es liegen ?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!? Sooo schlecht kann ein Intel Chipsatz eigentlich nicht sein, oder ???

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce sego „Wortwahl zu hart -- akzeptiert provokanter Unterton -- im ersten Posting nicht,...“
Optionen

Hi sego !

Als BX-User interessieren mich die ATI-Karten nicht so sehr, da an meinen Systemen der AGP-Takt sich eh in viel höheren Regionen bewegt als eine moderne ATI es jemals aushalten würde. Nach meinem Wissensstand liegt die kritische 'AGP-TaCKt-Grenze' der NVidia-Konkurrenz leider im Bereich von 75 MHZ, oder besser gesagt, eher noch unter 75 MHZ... Du kannst es ja mal selber ausprobieren, ob eine neue ATI der 9xxx-Serie dieses fragwürdige Spielchen grad so noch mitmacht, aber an Deiner Stelle würde ich von solch gewagten Experimenten tunlichst die Finger lassen, die Gefahr eines OC-Miserfolges und der dauerhaften Beschädigung der ATI-Karte ist da einfach viel zu groß. Ich weiß schon, daß Du eine tiefgehende Abneigung gegen die GraphicChips aus dem Hause NVidia hegst, aber ist Dir schon mal aufgefallen, daß fast alle Hardcore- User und -CloCKer aus dem Forum von tualatin.de für ihre Kisten mit den hohen FSBs nur AGP-Karten wie die 'MSI StarForce GF4 Ti4200 64 MB AGP4x' , GeForce 2 GTS/Pro/Ultra oder die Voodoo3-Serie benutzen ?? Ich selber habe diese MSI-Karte auf meinem Asus CUBX im Einsatz und bin damit sehr zufrieden, und den 89er AGP-Takt beim geclockten BX-Chip hält das Ding auch recht locker aus. Allerdings kann ich damit aber nicht höher als 133 MHZ FSB gehen, da die nächsten anwählbaren FSB-Optionen 140 und 150 MHZ betragen und die dann anfallenden AGP-Takte auch für diese MSI zuviel der MHZ sind. Wenn Du schon 'ne neue Graphik brauchst, dann überwinde mal Deine Vorurteile gegen NVidia und probier es mal mit diesem Retail-Paket aus dem Hause MSI, dann könnten auch noch höhere FSBs als Deine bisherige 'Bestmarke' von 152 MHZ am i815-Brett möglich sein. BTW, an dieser MSI kann man auch noch den GPU- und dem Speichertakt auf GF4-4400-Niveau erhöhen, so daß dieses Ding performancemäßig einer 9500er RadeOn Pro zumindest ebenbürtig ist...

Bestimmt wirst Du jetzt gleich sagen : " Ooooch neee, sch*** NVidia, die Dinger haben doch alle eine miese Signalqualität, terrorlaute Lüfter, und der TV-Out taugt auch nix..." , aber dem ist nicht so, jedenfalls nach meinem Ermessen. Ich kann am 21"-Monitor [ = Compaq P110 = IMO ein ganz anständiges Modell mit Streifenmaske ] vom Bild her mit bloßem Auge keinen Unterschied zwischen der MSI-Ti4200 und einer Matrox G550 entdecken, und der auf dieser MSI verbaute GPU-Lüfter ist in meinen Ohren auch kein Radaubruder, sondern eher ein recht laufruhiger Geselle, der das GraKa-OC auf Ti4400-Niveau ebenfalls problemlos mitmacht, über den TV-Out kann ich nichts sagen, da ich den bisher nie benutzt habe....

Dein absoluter Kritikpunkt wird wahrscheinlich aber die im Gegensatz zur 9500 Pro vergleichsweise relativ räudige Game-Performance der Ti4200 bei den 'Quality Settings' FSAA und 'anisotropic filtering' sein. Das ist zwar die traurige Wahrheit, aber kommt es für den Spaß und die Freude beim Zocken auch wirklich darauf an ??
Ich gehe da mal von mir aus :
Wenn ich bei UT2003 oder Q3A mit dem virtuellen Schnauzenpolieren
beschäftigt bin, dann bin ich kein Camper, sondern ein Flitzer, ich habe dann gar keine Zeit, ausgiebig die Umgebung zu betrachten und langwierige Überlegungen über die Treppeneffekte oder sonstige Fehler in der optischen Darstellung anzustellen. Ich befolge den alten Tip 'Keep on Moving' und die 'Search and Destroy'-Strategie, daher bin ich stets fleißig dabei, durch die Map zu rasen, eine stärkere Waffe zu finden, die Gegner zu besiegen, sie zu schächten und zu schwarten, sie zu überraschen und sie auf ewig ordentlich abzuwatsch'n... ;-) Ich bin zwar nicht der beste oder geübteste Zocker, aber Dank dieser Taktik reicht es auf 'ner LAN fast immer für 'nen Platz im vorderen Drittel und/oder den Top-Five der Frag-Liste. Aus diesem Grunde kann ich auch mit einer 'bescheideneren' NVidia-Graphik sehr gut leben, und solange ich meine geclockten Celeratins auf den alten BX-Brettern betreibe und die Ti4200-Karte bei den Games noch ausreichend fps liefern kann, sehe ich keinen Anlaß, unbedingt auf ein stärkeres System und/oder zur modernen ATI zu wechseln.

Kurz zusammengefasst : Ich weiß es nicht, ob ein moderner ATI-Chip die hohen AGP-Takte aushält, aber bei den halbwegs aktuellen Grakas gibt es eine auch preislich sehr würdige Alternativen von Nvidia, bei denen derartige FSB-Scherze problemlos funzen. Wenn man bedenkt, daß die 3D-Performance einer Ti4200 für einen geclockten Celeratin völlig ausreicht, könntest Du auch in diesem Punkt noch einmal wieder über Deinen Schatten springen. Schließlich hast Du ja auch schon Deinen 1300er Celli + VIA-Board gegen ein ST6 + 1100er Celeratin ausgetauscht, warum sollte man es also nicht auch mal mit einer NVidia-Karte probieren ???? ;-)))))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen