PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

@Bavarius: Celeron1200@1600MHz(133FSB) - Er rennt!!!

Gevatter Schnitter / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


die Mühe hat sich gelohnt. Hab den Tualatinmod genau nach Deinen Anweisungen durchgezogen. Hat gleich alles bestens geklappt. Hab den ersten Celeron doch behalten, war ganz gut, lol. Mein altes Abit BX6-2 vertrug sich gleich bestens mit dem neuen Spielgefährten. Naja, ist eben an Celerons gewöhnt. VCore lief gleich mit 1.55V (nicht 1,65)und bringt die 1600 locker, habs erstmal so gelassen. Naja, Härtetests folgen noch. Höher bin ich auch noch nicht gegangen. Hab sogar noch das Wärmeleidpad drauf, weil ich das Modell bei Nichtgefallen noch tauschen wollte. Aber ich glaube, der Bursche gefällt mir.


Meine MSI 4200ti nimmt die 89MHz auch ohne Klage hin. Es geht doch nichts über die richtige Hardware. Weitere Angaben folgen nach den Härteprüfungen.Hier noch ein paar Daten.


Intel(R) Processor Frequency ID Utility
Version: 4.61.20020829
TimeStamp: 2003/1/10 6:20:27
Number of processors in system: 1
Current processor: #1
Processor Name: Intel(R) Celeron(R) Prozessor
CPU Type: 0
CPU Family: 6
CPU Model: B
CPU Stepping: 1
CPU Revision: 1C
L1 Instruction Cache: 16 KB
L1 Data Cache:  16 KB
L2 Cache:  256 KB
Packaging: FC-PGA
MMX: Yes
SIMD: Yes
SIMD2: No
NetBurst(TM) microarchitecture: No
Reported processor Frequency: 1.60 GHz
Reported System Bus Frequency: 133 MHz
Expected processor Frequency: 1.20 GHz
Expected System Bus Frequency: 100 MHz
****************************************


Gleich noch eine Frage dazu. Als CPU-Modell wird hier B angegeben. Ist das vielleicht doch schon ein t1B-Stepping. Kann aber eigentlich nicht sein, denn die SL68P sind ja t1A. Vieleicht B weil es das Modell mit 1,5V Corefr. ist. Den 1200er gibt es ja auch mit 1.475V.


cu


Ein zufriedener gevatter


 

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Nachtrag zu: „Hi Gevattern ! Ähmmm, der sego wird bestimmt gleich ablästern, daß Deine...“
Optionen

So, jetzt kommt der Nachtrag...

Tja, ich hatte in den letzten Jahren eigentlich immer mehrere Rechner, aber ich habe jetzt keinen Bock, die Evolution jeder einzelnen Kiste und jedes Prozzis aufzuschreiben. Daher schreibe ich jetzt einfach mal auf, welche Kisten in welcher Konfig ich schon im Einsatz hatte. BTW, dies waren alles Rechner für den Privatgebrauch, aus diesen Kisten wurden überwiegend die Einzelteile im Freundes- und Bekannten-Kreis weitervercheckt....


Hauptrechner :
- Asus P2B Rev. 1.02 + Celeron 300A@450 MHZ, später mit dem 366@550
- Asus P3B-F Rev. 104, zuerst mit 366@550, zum Schluß mit dem 566@850
Dieses Board hätte ich heute noch, wenn nicht ein völlig vertrottelter Kumpel beim Einbau der Netzwerkkarte einige Leiterbahnen gefetzt hätte... ;-((
- Übergangslösung Abit BP6, 2x Celeron 366@550
- heutiger Zustand : Asus CUBX-E, zuerst mit Celeron 600@900, dann 633@950, danach 800@1066 , jetzt mit Celeratin 1100@1466. Der Celeratin läuft zwar schön stabil, aber bei ca. jedem zehnten Kaltstart will die Kiste einfach nicht anspringen, da muß man rstmal alle Kabel abziehen und durch einen Druck auf den Power-Switch die Elkos am Mainboard entladen, dann funzt es wieder. Allerdings nervt mich diese Sache doch schon etwas, dieses Board wird demnächst wohl zu Ebay wandern, wenn mir zufällig mal ein günstiger und würdiger Ersatz in die Hände fällt... ;-))

- Zweitrechner :
- Asus P2B-F, Celeron 366@550
- MSI BX-Master, Celeron 633@950
- gegenwärtiger Zustand : Asus CUBX, zuerst mit 633@950, danach 800@1066, zwischendurch mal mit Celeratin 1000@1333, jetzt mit Celeratin 1100@1466. Diese Kombi läuft so schön problemlos und stabil, die wird nie wieder auseinandergerissen....

- Reservekiste und zum Experimentieren : Gigabyte 6BA mit 300A@450, danach mit 366@550, und 600@900, jetzt läuft da ein Asus P2B-B rev. 1.01 mit Celeron 633@978 . Im Gunde benötige ich diesen Rechner nicht wirklich, das wird wohl auch mal ein netter Kandidat für Ebay werden....

- Office- und Internet- PC : Compaq Deskpro EN-SFF ,Mainboard -> ??, irgendwas Proprietäres von Compaq, aber mit Slot1 und BX-Chipsatz. Ich hab diese nette, kleine Kiste vor 2 Jahren für billig Geld als Barebone gekriegt, da lief schon von Anfang an der altgediente und inzwischen rein passiv gekühlte Celeron 300A@450...

Ach ja, zwischendurch hatte ich da noch so einige andere Bretter von Asus, DFI, Gigabyte oder MSI [ hauptsächlich mit Intel-, aber auch schon mal dem einen oder anderen VIA-Chipsätzen ] in meinen Finger, aber das waren alles nur für Diagnose-Zwecke und/oder Auftrags-Arbeiten für den Feundes- und Bekannten-Kreis, es würde zu weit führen, wenn ich das alles mit allen Einzelheiten aufzählen würde. Du siehst schon, die Board + Prozessor-Entwicklung an meinen Kisten war in den letzten Jahren alles andere als eine geradlinige Evolution... ;-))

cu Bavarius

PS: Ich will jetzt aber nicht den falschen Eindruck erwecken, daß ich nur von Computern umgeben leben und nur in Bits und Bytes denken würde, denn beruflich habe ich mit der IT-Branche überhaupt nichts zu tun...

bei Antwort benachrichtigen