PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

@Bavarius: Celeron1200@1600MHz(133FSB) - Er rennt!!!

Gevatter Schnitter / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


die Mühe hat sich gelohnt. Hab den Tualatinmod genau nach Deinen Anweisungen durchgezogen. Hat gleich alles bestens geklappt. Hab den ersten Celeron doch behalten, war ganz gut, lol. Mein altes Abit BX6-2 vertrug sich gleich bestens mit dem neuen Spielgefährten. Naja, ist eben an Celerons gewöhnt. VCore lief gleich mit 1.55V (nicht 1,65)und bringt die 1600 locker, habs erstmal so gelassen. Naja, Härtetests folgen noch. Höher bin ich auch noch nicht gegangen. Hab sogar noch das Wärmeleidpad drauf, weil ich das Modell bei Nichtgefallen noch tauschen wollte. Aber ich glaube, der Bursche gefällt mir.


Meine MSI 4200ti nimmt die 89MHz auch ohne Klage hin. Es geht doch nichts über die richtige Hardware. Weitere Angaben folgen nach den Härteprüfungen.Hier noch ein paar Daten.


Intel(R) Processor Frequency ID Utility
Version: 4.61.20020829
TimeStamp: 2003/1/10 6:20:27
Number of processors in system: 1
Current processor: #1
Processor Name: Intel(R) Celeron(R) Prozessor
CPU Type: 0
CPU Family: 6
CPU Model: B
CPU Stepping: 1
CPU Revision: 1C
L1 Instruction Cache: 16 KB
L1 Data Cache:  16 KB
L2 Cache:  256 KB
Packaging: FC-PGA
MMX: Yes
SIMD: Yes
SIMD2: No
NetBurst(TM) microarchitecture: No
Reported processor Frequency: 1.60 GHz
Reported System Bus Frequency: 133 MHz
Expected processor Frequency: 1.20 GHz
Expected System Bus Frequency: 100 MHz
****************************************


Gleich noch eine Frage dazu. Als CPU-Modell wird hier B angegeben. Ist das vielleicht doch schon ein t1B-Stepping. Kann aber eigentlich nicht sein, denn die SL68P sind ja t1A. Vieleicht B weil es das Modell mit 1,5V Corefr. ist. Den 1200er gibt es ja auch mit 1.475V.


cu


Ein zufriedener gevatter


 

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Gevatter Schnitter „@Bavarius: Celeron1200@1600MHz(133FSB) - Er rennt!!!“
Optionen

Hi Gevattern !

Erstmal herzliche Glückwünsche zum erfolgreichen Tualtin-MOD !! Das war ja nicht sooo schwer, oder ??

Allerdings könnte ich bei diesen Erfolgsmeldungen jetzt fast schon ein bisschen neidisch werden, denn Du schafft beim Tualatin-Clocken auf Anhieb den Sprung in die Königsklasse von 1600 MHZ, während bei meinen CUBX-Kisten bisher noch nie ein 1200er überhaupt mal angespungen ist, und auf den anderen Slot1-Brettern von den Kumpels [ Asus P3B-F oder MSI BX-Master ] wollten die 1200er Viecher bestenfalls nur bis knappen 1500 MHZ stabil laufen... Vielleicht hätte ich mir damals so wie Du doch gleich ein gscheites Abit-Boad kaufen sollte, getreu dem alten Motto : "Es geht eben doch nichts über die richtige Hardware..." ;-))

So wie es aussieht, hast Du wohl einen richtig taCKtfreudigen Genossen erwischt, und die Stabilitätsprüfungen wird der Celeratin bestimmt auch noch packen. Ich würde vorschlagen, bei diesen Tests die Heizung voll aufzudrehen, um die Zimmertemperatur quasi als 'Sommer-Simulation' auf ca. 25 - 30 ° C hochzujagen, damit Du erkennen kannst, ob der geclockte Celli auch den Sommer problemlos duchhält. Wenn Deine Kiste jetzt schon bei 1,55 V bis ins Windows hochfährt, hast Du sehr gute Aussichten, Du müßtest vielleicht nur noch die VCore ein bisschen hochdrehen und/oder die Kühlung bzw. die Gehäusebelüftung verbessern. Die VCore kannt Du an Deinem System sowohl über die Jumper des MSI-Adapters als auch ganz bequem über das Bios einstellen...

Was die Sache mit dem 'CPU-Model: B' angeht, darauf weiß ich leider auch keine befriedigende Antwort. Vielleich ist es wirklich so, daß die Celeratins mit 1,5 V so bezeichnet werden, denn das Stepping kann es nicht sein, das die SL68P - Serie immer das tA1-Stepping hat.. Andererseits hat die Info, daß hier ein B-Modell vorliegt, wohl keinerlei praktische Bedeutung für die Aussichten beim Overclocken, jedenfalls habe ich bisher noch nie irgendwas davon in dieser Richtung gehört, daher kann unsereins diese Info wohl getrost ignorieren. Aus jeden Fall hast Du mit den 1600 'Celeratin'-MHZ jetzt doppelt so viel Dampf unter der Haube als mit dem alten 566@850er 'Celermine', und zusammen mit der MSI GF4 4200ti kann der neue Prozzi mal so richtig zeigen, was er so alles draufhat.
So, und jetzt lass mal die Benchmarks drüberlaufen, und Du wirst mir bestimmt zustimmen, daß man auf dieser völlig veralteten Basis mit dem uralten BX-Chipsatz noch eine sehr beeindruckende Performance hervorzaubern kann... ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen