Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???

vavra / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

leider ist mir gestern mein nagelneuer Athlon thunderbird 1000 Mhz auf meinem neuen abit kt7 bei
grundeinstellung 10x100 Mhz nach 20 sekunden betriebszeit kaputtgegangen, obwohl der 1 Ghz Kühler ordentlich
lief.
Unter dem Kühlblock des Lüfters befindet sich eine kleine viereckige (Gummi/Plastik ?) Matte, die nach
Inbetriebnahme des prozessors weggeschmort ist.

Kann der prozessor dadurch innrhalb von 20 sekunden kaputt gehen ?

Hätte ich die viereckige Matte ganz entfernen müssen ? Die Matte bestand nämlich aus drei Schichten. ganz oben
ein tesa Streifen zum abziehen, darunter eine plastik schicht, die sich auch relativ leicht abziehen ließ und
darunter eine gummischicht. Ich habe nur den tesa streifen abgezogen.

Was genau habe ich jetzt falsch gemacht ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Welchen Kühler könnt ihr mir für den 1Ghz prozessor empfehlen?
Ist Wärmeleitpaste unbedingt nötig ?

MfG Andreas

vavra Nachtrag zu: „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Hi,
erstmal danke für eure Antorten.

Hab mir jetzt den global win fop 38 mit wäremleitpaste gekauft und schon hat der Prozessor bei 1000 Mhz nur noch eine Temperatur von 35 Grad. Selbst bei 1200 Mhz sinds gerademal 43 Grad. (Der Temperaturmesser berührt die CPU von unten. So muss es doch auch sein, oder ?)

Das übertakten auf 1200 Mhz lief absolut problemlos.
Merkwürdig ist nur das win 2000 bei 1200 mhz 10 sekunden länger zum hochfahren benötigt. je höher ich takte desto länger dauerts. bei 1 Ghz ist die hochfahrzeit optimal bei exakt 47 sek.
außerdem ist der prozessor bei 1200 mhz gerade mal 1 grad heißer als bei 1000 mhz. es wird aber von mehereren programmen bestätigt das die cpu wirklich mit 1200 mhz läuft. ein programm ist sogar speziell für diesen test gedacht.
Mein FSB ist übrigens 100 mhz.
Hat das vielleicht was mit den steckkarten zu tun ?

Gruß Andreas