Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???

vavra / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

leider ist mir gestern mein nagelneuer Athlon thunderbird 1000 Mhz auf meinem neuen abit kt7 bei
grundeinstellung 10x100 Mhz nach 20 sekunden betriebszeit kaputtgegangen, obwohl der 1 Ghz Kühler ordentlich
lief.
Unter dem Kühlblock des Lüfters befindet sich eine kleine viereckige (Gummi/Plastik ?) Matte, die nach
Inbetriebnahme des prozessors weggeschmort ist.

Kann der prozessor dadurch innrhalb von 20 sekunden kaputt gehen ?

Hätte ich die viereckige Matte ganz entfernen müssen ? Die Matte bestand nämlich aus drei Schichten. ganz oben
ein tesa Streifen zum abziehen, darunter eine plastik schicht, die sich auch relativ leicht abziehen ließ und
darunter eine gummischicht. Ich habe nur den tesa streifen abgezogen.

Was genau habe ich jetzt falsch gemacht ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Welchen Kühler könnt ihr mir für den 1Ghz prozessor empfehlen?
Ist Wärmeleitpaste unbedingt nötig ?

MfG Andreas

vavra Nachtrag zu: „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Hi,

hab jetzt endlich meinen neuen Thunderbird : )
Ich hab mir jetzt zwar einen Orb bis 1500 Mhz gekauft, aber der prozessor wird immer noch viel zu heiß (über 60 grad). hab ihn jetzt erstmal auf 500 Mhz runtergetaktet. unter windows hat er damit 30 Grad.
Im Bios jedoch 46 Grad !

1) woran liegt der große unterschied ?
Vielleicht an der cpu idle funktion von win2000 ?

2) ein anderes Problem ist das die V Core Einstellung im Bios nicht klappt. Ich stelle mit User define 1,75 V ein, aber es wird von verschiedenen programmen wie z.B PC health im Abit KT 7 Bios, WCPUID.exe usw. stets 1,82 V angezeigt. woran liegts ?
(deswegen ist meine cpu wahrscheinlich bei 1 Ghz auch zu heiß für einen 1,5 Ghz Lüfter.)

3) Wie kann ich feststellen ob mein speicher mit den einstellungen 222 und 4 way interleave klappt. gibts dazu ein spezielles programm ?

4) Was ist ein Massenspeicher kontroller ?
Der wird bei mir nämlich unter w2k nicht erkannt.

5) lassen sich beim abit kt 7 bios diese 3 verschiedenen speichereinstellungen
( RAS: 2
CAS: 2
CL: 2 )
nicht alle einzeln einstellen ?
habe dort nur die einstellungsmöglichkeit für einen ("sdram cycle length") der 3 werte möglichen werte gefunden.

6) ich kann an meinem atx tower den Powerknopf nur zum einschalten aber nicht zum ausschalten benutzen.
auschalten muss ich den computer immer über den netzteil schalter auf der rückseite des gehäuses. ist das so ok ???

Wäre nett wenn jemand auf diese vielen Fragen zu meinem neuen system einige antworten weiß...

Danke Andreas