Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???

vavra / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

leider ist mir gestern mein nagelneuer Athlon thunderbird 1000 Mhz auf meinem neuen abit kt7 bei
grundeinstellung 10x100 Mhz nach 20 sekunden betriebszeit kaputtgegangen, obwohl der 1 Ghz Kühler ordentlich
lief.
Unter dem Kühlblock des Lüfters befindet sich eine kleine viereckige (Gummi/Plastik ?) Matte, die nach
Inbetriebnahme des prozessors weggeschmort ist.

Kann der prozessor dadurch innrhalb von 20 sekunden kaputt gehen ?

Hätte ich die viereckige Matte ganz entfernen müssen ? Die Matte bestand nämlich aus drei Schichten. ganz oben
ein tesa Streifen zum abziehen, darunter eine plastik schicht, die sich auch relativ leicht abziehen ließ und
darunter eine gummischicht. Ich habe nur den tesa streifen abgezogen.

Was genau habe ich jetzt falsch gemacht ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Welchen Kühler könnt ihr mir für den 1Ghz prozessor empfehlen?
Ist Wärmeleitpaste unbedingt nötig ?

MfG Andreas

(Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Tach! Saubere Leistung, echt.
Also ich mach das mit neuen Prozessoren immer so:
- Prozessor installieren,
- Rechner einschalten, ab ins Bios (Prozessor wird langsamer warm als wenn man gleich das Betriebssystem startet)
- schnell Lüfter Kontrollieren!!!
- Unter Chipset Features o. CPU oder so (is immer ein bißchen anders) für einige Minuten die Temperatur beobachten
FOLGE: Die 20 Sekunden hätten Dir wahrscheinlich gereicht zu sehen, daß irgendwas mit der Kühlung nicht stimmt - Rechner aus, Prozessor noch am Leben.
Ich halte diese Methode für halbwechs praktikabel, hat bis jetzt immer funktioniert.
Chris.