Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???

vavra / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

leider ist mir gestern mein nagelneuer Athlon thunderbird 1000 Mhz auf meinem neuen abit kt7 bei
grundeinstellung 10x100 Mhz nach 20 sekunden betriebszeit kaputtgegangen, obwohl der 1 Ghz Kühler ordentlich
lief.
Unter dem Kühlblock des Lüfters befindet sich eine kleine viereckige (Gummi/Plastik ?) Matte, die nach
Inbetriebnahme des prozessors weggeschmort ist.

Kann der prozessor dadurch innrhalb von 20 sekunden kaputt gehen ?

Hätte ich die viereckige Matte ganz entfernen müssen ? Die Matte bestand nämlich aus drei Schichten. ganz oben
ein tesa Streifen zum abziehen, darunter eine plastik schicht, die sich auch relativ leicht abziehen ließ und
darunter eine gummischicht. Ich habe nur den tesa streifen abgezogen.

Was genau habe ich jetzt falsch gemacht ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Welchen Kühler könnt ihr mir für den 1Ghz prozessor empfehlen?
Ist Wärmeleitpaste unbedingt nötig ?

MfG Andreas

(Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Ja, du hast es geschafft!! CPU kaputt.

Das mit dem Tesa Streifen war (theoretisch) richtig, aber die Pampe darunter sollte man abkratzen und statt dessen Wärmeleitpaste verwenden.

Möglicherweise saß der Kühlkörper auch nicht korrekt auf dem CPU-DIE auf.


vavra (Anonym) „Ja, du hast es geschafft!! CPU kaputt.Das mit dem Tesa Streifen war theoretisch...“
Optionen

sorry aber ich hab inder zwischenzeit auch von anderen hilfe bekommen und die waren sich alle einig das das wäremleitpad (gummiartig) draufbleiben kann. darüber war aber noch ne bläulich transperente plastikschicht und darüber noch eine tesafilmstriefen zum abziehen.
ich hab nur das tesa abgemacht.

DarkForce vavra „sorry aber ich hab inder zwischenzeit auch von anderen hilfe bekommen und die...“
Optionen

Auweia, das tut weh....
Gerade das Plastik hättest Du auch abmachen sollen !!!!!
Das gummiartige Wärmeleitpad ist zwar besser als gar nichts,
aber im Vergleich zur Wärmeleitpaste ist der Wärmetransfer
eines Pads trotzdem beschissen !!! Die Plastikschicht dient
zum Schutz des Pads und muß unbedingt entfernt werden,
da Kunststoffe an sich sehr gute Dämmateralien sind !!!!
In Zukunft schrubbst Du die Unterseite des Kühlkörpers blitzeblank
und schmierst nur eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf den
CPU-DIE [ das ist die kleine, blaugrüne, ca. 1 cm² große Platte
in der Mitte des Prozzis ] und montierst den Kühler, ohne ihn
zu verkanten....
Aber Montagefehler sind auch schon Experten passiert, siehe hier :
http://www.hardocp.com/articles/cooling/alpha&tbird/index.html

(Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Theoretisch kann das Wärmeleitpad zwar draufbleiben, aber viel bessere Kühlung erreicht man mit Wärmeleitpaste! Vor allen Dingen hättest Du dann auch nicht die Unsicherheit gehabt, was von dem Wärmeleitpad hätte draufbleiben können und somit hättest Du jetzt einen GHz-Athlon mehr (erstaunlich, daß der überhaupt 20 sec. überlebt hat)

investor vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

hmmm...
ja.. mich wundert allerdings das er gleich die hufe hochgemacht hat. ich habe bei einem piii 800 mal den kühler vergessen und da ist der compi nach ein paar sek einfach nur hängen geblieben. kühler drauf compi an und...beep.. da warer wieder.
zum anderen. wenn ich eine cpu bekomme und installiere sie selber, habe eone box mit cpu und kühler, da ist doch eine genaue beschreibung dabei in der steht: ziehen sie die schutzfolie von der unterseite des kühlers ab! oder nicht? schade ums geld, die war bestimmt teuer :(

Bavarius investor „hmmm...ja.. mich wundert allerdings das er gleich die hufe hochgemacht hat. ich...“
Optionen

Hi Investor !

Zum einem :
Schau mal hier vorbei :
http://www.hardocp.com/articles/cooling/alpha&tbird/index.html
http://www.de.tomshardware.com/cpu/00q4/001018/athlon-03.html ,
beachte besonders den letzten Fakt bzgl. "besserer Kühlmaßnahmen" ,
und hier: http://www.de.tomshardware.com/cpu/00q4/001018/athlon-05.html ,
ich zitiere : "So fehlt [ dem AMD] noch der Hitzeschutz" ...
-->> Fakt ist : Ohne ausreichende Kühlung brennt ein flotter Athlon innerhalb
einiger Sekunden durch, während ein Intel sich nur aufhängt, aber vorerst
keine bleibenden Schäden davonträgt... Das lustige AMD-Grillen geht
schneller als Du denkst und ist auch schon Profis passiert...ist trotzdem
ein teuerer Spaß für das kurze, flüchtge Vergnügen....

Zum anderen : Die "Installationsanleitungen" von Lüftern, die man nicht
zusammen mit der CPU erwirbt, kann man nicht gerade als idiotensicher
bezeichnen... Würde das amerikanische Produkthaftungsrecht auch
hierzulande greifen, dann hätte der Vavra gute Chancen, den Hersteller
des Kühlers wegen der mangelhaften Gebrauchsanweisung erfolgreich
auf Schadensersatz zu verklagen !!..... Ich erinnere nur an den Prozeß
gegen McDonalds wegen des zu heißen Kaffees und an die Aufkleber
an den Mikrowellenherden, keine lebende Tiere zum Trocknen in diese
Geräte zu stopfen.... aber wir leben nun mal im vereinigten Europa, da
gelten andere Gesetze und da ist jeder für seinen Krempel selbst
verantwortlich !! Wenn man seinen Giga-Addi höchstpersönlich gehimmelt hat,
dann muß man das auch vor sich selbst verantworten, egal ob die Ursache
dieses Unglücks in der Unwissenheit seitens des Anwenders bezüglich der
Materie der korrekten CPU-Cooler-Installation oder im fehlenden / inkorrekten
Beipackzettel des Coolers zu suchen ist...

Trotzalledem, das Fazit bleibt das gleiche : Schade ums Geld, da war teuer... :-((

cu Bavarius

investor Bavarius „Hi Investor !Zum einem :Schau mal hier vorbei...“
Optionen

hi bavarius,
schrei michnich so an ich bin sensiebel... ;))
jaja, schlecht sind die menschen!! und die industrie und so weiter. einerseits wird der verbraucherschutz in allen formen gepredigt und das scheinbar nur für "endprodukte", andererseits, wo man selbst hand anlegen will, wird das einem so schwer wie möglich gemacht da es ja eine Fachkraft auch für geld macht. alles nur wegen dem geld, ich hasse es ehrlich gesagt. kann worte wie "gewinnmaximierung" und "kapitalertrag" nicht mehr hören ;( wir kleinen bleiben wie immer auf der strecke.
wir brauchen eine revolution!! was meinst du? wollnmer das system mal kippen und neu von vorne anfangen?

investor für mehr menschlichkeit!!

wksch investor „hi bavarius,schrei michnich so an ich bin sensiebel... jaja, schlecht sind die...“
Optionen

Moin investor,
lange nichts gehört von Dir.
Unter ben Talaren steckt der Muff von tausend Jahren. Der Marsch durch die Institutionen hat letztlich nur die
Korrumpierbarkeit Aller als Ergebnis gebracht. Revolution?, das sind Tagträume.
mfg
Werner

investor wksch „Moin investor,lange nichts gehört von Dir.Unter ben Talaren steckt der Muff von...“
Optionen

hi wksch,
hmm ja, war im urlaub und hatte auch so wenig zeit und fürs nickles brett brauch man ja mindenstens ne stunde!! und tagträume sind ja immernoch die schönsten. aber warum lassen wir deutschen uns soviel gefallen? wir werden belogen und betrogen und jubeln den betrügern noch zu, wenn wir sie sehen... und der spürbare verfall unserer ideale. den deutschen geht es viel zu gut, hab ich das gefühl. und aus langerweile verraten sie sich gegenseitig nur der genugtuung wegen :((
sehe ich das zu krass? oder verkehre ich in den falschen kreisen ?(nicht meine freunde, allgemein mein ich)

wksch investor „hi wksch,hmm ja, war im urlaub und hatte auch so wenig zeit und fürs nickles...“
Optionen

Moin Investor,
Du hast Wut? Du kannst sie artikulieren? Du findest kein Forum!
Ideale? Du siehst die Prediger dieser Ideale und stellst fest, daß sie selbst aber Wein saufen.
Zivilcourage? Die das predigen, haben Personenschutz.
Eigenverantwortung? Die das predigen, sind Beamte, die sich ungeniert bedienen. Beamte, die kein Anrecht auf eine
Zulage haben, bekommen deswegen eine Zulage.
Du wehst Dich gegen die Selbstbedienung? Du hast die urdeutsche Neidkrankheit.
Aber die Erbfeindschaft mit den Franzosen ist überwunden. Klasse; aber warum haben ihre Pluto - Atomraketen nur
eine Reichweite von 150Km?? So schmal ist Deutschland nun auch wieder nicht. Gut , unsere Freunde haben sie jetzt
abgebaut,hmmm, glaube ich.
Unsere freie Presse, jawohl frei, ääh frei? ein bisschen eingeschränkt, evtl. etwas mehr als das; unfrei, ansonsten gibt
es keine Anzeigen mehr. Wer frech die Wahrheit sagt, wird gemaßregelt. Was sagte Harald Schmidt einmal! Ich werde
mich hüten, auch nur die Farbeder Krawatte von Michel Friedmann zu kritisieren.
Alles aufzuzählen, würde eine CD sprengen.
Kreise. Am besten bewegt man sich in einem akademischen Umfeld und faselt über das Liebesleben der Kieselsteine.
mfg
Werner

investor wksch „Moin Investor,Du hast Wut? Du kannst sie artikulieren? Du findest kein...“
Optionen

ja sehr gut.
ich bin nicht allein auf dieser welt :)) *schnauf

Daishi (Anonym) investor „hmmm...ja.. mich wundert allerdings das er gleich die hufe hochgemacht hat. ich...“
Optionen

Das die Intel-CPU das überlebt hat liegt daran, das sich diese CPU´s beim Überschreiten einer bestimmten DIE-Temperatur automatisch abschalten - damit ist es unmöglich die Dinger durch überhitzen zu zerstören.

RyoOhki investor „hmmm...ja.. mich wundert allerdings das er gleich die hufe hochgemacht hat. ich...“
Optionen

Das Der Thunderbird schrott ist, liegt, so denke ich, nicht an der zu hohen Temperatur, sondern an dem Plastik, das bei den hohen Temperaturen zwischen Die und Kühlkörper einfach wegschmilzt, den DIE Beschädigt hat. Hat sich mal jemand mit an flüssigen Kunststoff verbrannt? Das zeug frist sich richtig tief ein. Ich kann mir vorstellen, dass das nem CPU nicht gut tut.

Grüße, Ryo


www.pc-reports.de

(Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Tach! Saubere Leistung, echt.
Also ich mach das mit neuen Prozessoren immer so:
- Prozessor installieren,
- Rechner einschalten, ab ins Bios (Prozessor wird langsamer warm als wenn man gleich das Betriebssystem startet)
- schnell Lüfter Kontrollieren!!!
- Unter Chipset Features o. CPU oder so (is immer ein bißchen anders) für einige Minuten die Temperatur beobachten
FOLGE: Die 20 Sekunden hätten Dir wahrscheinlich gereicht zu sehen, daß irgendwas mit der Kühlung nicht stimmt - Rechner aus, Prozessor noch am Leben.
Ich halte diese Methode für halbwechs praktikabel, hat bis jetzt immer funktioniert.
Chris.

opa (Anonym) „Tach! Saubere Leistung, echt.Also ich mach das mit neuen Prozessoren immer so:-...“
Optionen

Hi chris,
die idee ist klasse werde ich mir merken.

opa

(Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Das klappt beim PIII, weil der eine Diode zur Temperaturmessung integriert hat, bei AMD ist man darauf angewiesen, das der Bordhersteller den Temperaturfühler halbwegs intelligent angebracht hat, sonst misst du nämlich nur Hausnummern.

olli (Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen
eidannemo vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Oh Mann,

meinem Kumpel ist das auch passiert, das mit der Folie. Aber der Rechner wurde vom Händler zusammengebaut und wir bekamen den Rechner einfach nicht hoch gefahren, blieb immer hängen, ein Blick ins Bios verriet uns ne CPU-Temp von über 90°C. Kühler runter, nachgeschaut, da war ne blaue Folie auf dem Wärmeleitpad, wir wusstens nicht besser und ließens drauf, da ja der Händler das Ding zusammengebaut hat, dachten wir, es müsse so sein, wir hatten bestimmt 40min. versucht das Ding in Gang zu bekommen, der Prozzi hats zum Glück überlebt.
So kanns einem gehen.
Vavra, ich leide mit Dir.
Cu

uhp157 (Anonym) vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

hallo investor.
habe mir gerade das asus a7v und den k7-800 zugelegt,das ding aber noch nicht in betrieb genommen, da ich mich wiederum informieren wollte, 1. über das board (die genauen einstellungsmöglichkeiten, tuning,hochtakten, usw.) und 2. über den thunderbird, und seine möglichkeiten (habe mich natürlich schon vorher ausführlich in div. pc-zeitschriften schlau (soweit das möglich ist) gemacht, aber letztendlich bleibt die entscheidung immer bei dir. es tut mir wirklich leid, für deinen draufzahler, hoffe nur weder dir noch anderen wird das wieder passieren, und bitte gebt nicht amd dafür die schuld, den das wäre zu einfach.

Bavarius uhp157 (Anonym) „hallo investor.habe mir gerade das asus a7v und den k7-800 zugelegt,das ding...“
Optionen
wksch Bavarius „Hi !Hier sind ein paar Installations/Tuning-Guides für das A7V bzw. allgemeine...“
Optionen

Moin, Bavarius,
prima, hab sie erst mal gespeichert. Wer weiss, was kommt;))
mfg
Werner

Bavarius wksch „Moin, Bavarius, prima, hab sie erst mal gespeichert. Wer weiss, was kommt...“
Optionen

Hi Werner !
Tja, dafür hab ich auch meine Bookmarksammlung geplündert.. :-)))

cu Bavarius

vavra Nachtrag zu: „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Hi,

hab jetzt endlich meinen neuen Thunderbird : )
Ich hab mir jetzt zwar einen Orb bis 1500 Mhz gekauft, aber der prozessor wird immer noch viel zu heiß (über 60 grad). hab ihn jetzt erstmal auf 500 Mhz runtergetaktet. unter windows hat er damit 30 Grad.
Im Bios jedoch 46 Grad !

1) woran liegt der große unterschied ?
Vielleicht an der cpu idle funktion von win2000 ?

2) ein anderes Problem ist das die V Core Einstellung im Bios nicht klappt. Ich stelle mit User define 1,75 V ein, aber es wird von verschiedenen programmen wie z.B PC health im Abit KT 7 Bios, WCPUID.exe usw. stets 1,82 V angezeigt. woran liegts ?
(deswegen ist meine cpu wahrscheinlich bei 1 Ghz auch zu heiß für einen 1,5 Ghz Lüfter.)

3) Wie kann ich feststellen ob mein speicher mit den einstellungen 222 und 4 way interleave klappt. gibts dazu ein spezielles programm ?

4) Was ist ein Massenspeicher kontroller ?
Der wird bei mir nämlich unter w2k nicht erkannt.

5) lassen sich beim abit kt 7 bios diese 3 verschiedenen speichereinstellungen
( RAS: 2
CAS: 2
CL: 2 )
nicht alle einzeln einstellen ?
habe dort nur die einstellungsmöglichkeit für einen ("sdram cycle length") der 3 werte möglichen werte gefunden.

6) ich kann an meinem atx tower den Powerknopf nur zum einschalten aber nicht zum ausschalten benutzen.
auschalten muss ich den computer immer über den netzteil schalter auf der rückseite des gehäuses. ist das so ok ???

Wäre nett wenn jemand auf diese vielen Fragen zu meinem neuen system einige antworten weiß...

Danke Andreas

ruutu vavra „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Hallo vavra -

... du tust mir wirklich leid mit deinem vertoasteten Athlon, ernsthaft. Zu deinen BIOS Fragen kann ich nichts sagen, da ich das Board nicht besitze, aber versuch mal beim Ausschalten den Knopf 5 Sec. gedrückt zu halten ... ;o)

vavra Nachtrag zu: „Athlon 1 Ghz nach 20 sek. kaputt. Warum ???“
Optionen

Hi,
erstmal danke für eure Antorten.

Hab mir jetzt den global win fop 38 mit wäremleitpaste gekauft und schon hat der Prozessor bei 1000 Mhz nur noch eine Temperatur von 35 Grad. Selbst bei 1200 Mhz sinds gerademal 43 Grad. (Der Temperaturmesser berührt die CPU von unten. So muss es doch auch sein, oder ?)

Das übertakten auf 1200 Mhz lief absolut problemlos.
Merkwürdig ist nur das win 2000 bei 1200 mhz 10 sekunden länger zum hochfahren benötigt. je höher ich takte desto länger dauerts. bei 1 Ghz ist die hochfahrzeit optimal bei exakt 47 sek.
außerdem ist der prozessor bei 1200 mhz gerade mal 1 grad heißer als bei 1000 mhz. es wird aber von mehereren programmen bestätigt das die cpu wirklich mit 1200 mhz läuft. ein programm ist sogar speziell für diesen test gedacht.
Mein FSB ist übrigens 100 mhz.
Hat das vielleicht was mit den steckkarten zu tun ?

Gruß Andreas