Windows 11 284 Themen, 5.088 Beiträge

Windows Soft-RAID erlischt bei Abschalten des PC

-frank- / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir ein "OWC Express 4M2" gekauft (https://www.owc.com/solutions/express-4m2) und dort zwei neue 2280er SSD (WD_Black, 1TB, SN850X ) reingesteckt.

Dann habe ich mit Windows 11 über [Win+X] und "Datenträgerverwaltung" ein Soft-RAID 1 aufgesetzt (Datenträger 1 und 2 "gespiegelt"). Das hat auch gut funktioniert. 200.000 Dateien (200 GB) habe ich problemlos aufs RAID1 kopieren können.

Leider ist nach Neustart des PC die "gespiegelte" RAID1-Verknüpfung weg. Beide SSD werden zwar als vorhanden angezeigt - aber die Software-Verknüpfung des RAID1 ist kaputt. Das ist mir nun innerhalb kürzester Zeit 2x passiert (evtl. sogar immer beim ersten Neustart, das kann ich nicht sagen, weil ich das RAID nicht jedes Mal genutzt habe).

Möglichkeiten zur Fehlerbehebung werden zwar angeboten - aber Windows rät dann dazu, danach immer CHKDSK laufen zu lassen. So kann man ja nicht arbeiten...

Wo kann das Problem sein?

bei Antwort benachrichtigen
-frank- The Wasp „Das denken viele, ist aber falsch. Ein Raid bietet nur bedingt eine höhere Datensicherheit, vor allem bietet RAID eine ...“
Optionen

Hi "The Wasp",

vielen Dank für Deine Mitteilung.

Bzgl. Datensicherheit meinen wir dasselbe.

Beim Highpoint 6661b verstehe ich Deinen Einwand nicht. Ja, das Gerät ist für Thunderbolt 3 - aber lauffähig an PC (nicht nur Mac) und ein USB 4-Port am PC sollte doch mit Thunderbolt 3 zurecht kommen?! Siehe: https://www.corsair.com/de/de/explorer/diy-builder/thunderbolt-docks/thunderbolt-4-thunderbolt-3-and-usb-40-explained/?srsltid=AfmBOoq5cjKKJPuR_6Mqc8m_an7GTcrofNZ--N5b1GPXR232lmmUrbm2

Das Hardware-RAID "LC-Power", was Du mir empfiehlst scheint (vom Gehäuse und den Spec) dasselbe zu sein, wie das "Delock 42022" ( https://www.delock.de/produkt/42022/merkmale.html ), was ich oben schon erwähnte und wo ich mit 2 Geräten nur Ärger hatte:

1) Netzteil hochgegangen, FI/LS ausgelöst, HDMI-Port am PC danach kaputt

2) Ständig Scheibfehler im RAID1 Modus, so dass ich es aus Testphase gar nicht in Betrieb genommen habe. Die anderen 3 Modi (PM, RAID0, JBOD) schienen nicht betroffen - aber da wurde ja auch nicht gegen einen Spiegel geprüft...

3) Massiver Alu-Abrieb der Aluplatten, die auf den Wärmeleitpads anzubringen waren, um ein "Reinschieben" des Innenteils ins Gehäuse zu ermöglichen (Kurzschlussgefahr durch Aluabrieb?).

4) Der Chipsatz leitet seine Hitze zum Gehäuse - da werden die ebenfalls mit dem Gehäuse verbundenen SSD meist erhitzt statt geküht. Meine Max-Temperatur der SSD war ca. über 80°C. Das RAID-Gehäuse wurde außen (!) so heiß, dass man es nicht fest anfassen konnte (60°C). Glücklicher Weise hatte ich mir wegen des lüfterlosen Designs schon WD_BlackSN850X geholt, die 85°C abkönnen sollten (statt fast alle anderen Marken nur 70°C).

Vielleicht auch identisch mit dem "Schnäppchen" für 40 Euro von https://www.amazon.de/SSD-Geh%C3%A4use-USB-Adapter-PM-Unterst%C3%BCtzung-werkzeuglose-Installation/dp/B0C81C4XCR

bei Antwort benachrichtigen