Windows 11 284 Themen, 5.081 Beiträge

Windows Soft-RAID erlischt bei Abschalten des PC

-frank- / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir ein "OWC Express 4M2" gekauft (https://www.owc.com/solutions/express-4m2) und dort zwei neue 2280er SSD (WD_Black, 1TB, SN850X ) reingesteckt.

Dann habe ich mit Windows 11 über [Win+X] und "Datenträgerverwaltung" ein Soft-RAID 1 aufgesetzt (Datenträger 1 und 2 "gespiegelt"). Das hat auch gut funktioniert. 200.000 Dateien (200 GB) habe ich problemlos aufs RAID1 kopieren können.

Leider ist nach Neustart des PC die "gespiegelte" RAID1-Verknüpfung weg. Beide SSD werden zwar als vorhanden angezeigt - aber die Software-Verknüpfung des RAID1 ist kaputt. Das ist mir nun innerhalb kürzester Zeit 2x passiert (evtl. sogar immer beim ersten Neustart, das kann ich nicht sagen, weil ich das RAID nicht jedes Mal genutzt habe).

Möglichkeiten zur Fehlerbehebung werden zwar angeboten - aber Windows rät dann dazu, danach immer CHKDSK laufen zu lassen. So kann man ja nicht arbeiten...

Wo kann das Problem sein?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp -frank- „Windows Soft-RAID erlischt bei Abschalten des PC“
Optionen

Das ist in etwa die verrückteste Idee, die ich mir in Sachen Festplatten vorstellen kann. ;-)

USB = Anfällig für Datenverlust

Raid = Anfällig für Datenverlust

Soft-Raid = Anfällig für Datenverlust

Allein deshalb würde ich so eine Lösung niemals benutzen. Das Risiko eines Datenverlustes ist unkalkulierbar.

Was bei dir passiert, würde ich wie folgt beschreiben. Die USB-Speicher sind dran. Die Datenträgerverwaltung erkennt sie und richtet sie ein, wie du das wünscht, erkennt aber nicht, dass die Wechseldatenträger nach dem Herunterfahren/Neustart als neue Datenträger erkannt und eingeordnet werden. Dafür bräuchte es einen speziellen Treiber, weil Wechseldaträger nicht vorgesehen sind.

OWC bietet wohl genau das. Ein Treiber, der der Datenträgerverwaltung mitteilt, dass es sich bei der USB-Platte um ein bestehendes Soft-RAID handelt.

Nachteil ist halt, dass man ein teures Abo für SoftRAID braucht.

Das ist krass. Das Ding würde ich sofort zurückschicken.

Alternative: PCIe-Karten mit M.2-Hardware-Raid. Oder. Warum keine normale externe M.2? Die gibt es für USBC mit bis zu 8TB und sind schon verdammt schnell. Temperatur ist da oft die Bremse.

Ende
bei Antwort benachrichtigen