Windows 11 284 Themen, 5.081 Beiträge

Windows Soft-RAID erlischt bei Abschalten des PC

-frank- / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir ein "OWC Express 4M2" gekauft (https://www.owc.com/solutions/express-4m2) und dort zwei neue 2280er SSD (WD_Black, 1TB, SN850X ) reingesteckt.

Dann habe ich mit Windows 11 über [Win+X] und "Datenträgerverwaltung" ein Soft-RAID 1 aufgesetzt (Datenträger 1 und 2 "gespiegelt"). Das hat auch gut funktioniert. 200.000 Dateien (200 GB) habe ich problemlos aufs RAID1 kopieren können.

Leider ist nach Neustart des PC die "gespiegelte" RAID1-Verknüpfung weg. Beide SSD werden zwar als vorhanden angezeigt - aber die Software-Verknüpfung des RAID1 ist kaputt. Das ist mir nun innerhalb kürzester Zeit 2x passiert (evtl. sogar immer beim ersten Neustart, das kann ich nicht sagen, weil ich das RAID nicht jedes Mal genutzt habe).

Möglichkeiten zur Fehlerbehebung werden zwar angeboten - aber Windows rät dann dazu, danach immer CHKDSK laufen zu lassen. So kann man ja nicht arbeiten...

Wo kann das Problem sein?

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg -frank- „Hallo cduddeweg, vielen Dank für Deine Tipps. Hinter Deinem Link verbirgt sich ein HARDWAR-RAID, das ist - bzgl. des ...“
Optionen

Hallo Frank,

Windows und USB ist ohne Programmiererkenntnisse ein Rätsel - jedenfalls für mich. Manchmal merkt sich Windows, wenn mal etwas angestöpselt war, manchmal nicht. Das ist für mich so etwas Gewürfel. Ich weiß auch nicht, was Windows wie ablegt, wenn Du das Win 11 Raid einrichtest. Nimm es einfach hin, dass der Effekt so ist, wie er ist. Eingriffsmöglichkeiten hast Du sowieso keine.

Für mich sieht es auch so aus, dass die Software vom Hersteller die beiden Festplatten (Datenträger 1 und 2) jedenfalls anders formatiert, bevor ein "fiktives Laufwerk" Datenträger 3 erzeugt wird. Windows "sieht" also nur den Datenträger 3 und damit ein LW am USB-Port. Die Software kümmert sich dann um die Spiegelung der Daten auf den physischen Laufwerken.

Das Raid nachträglich anzustöpseln wird nicht funktionieren, weil Initialisierungsprozesse beim Windowsstart anders ablaufen als bei nachträglichem Einstöpseln.

Du wirst mit den Erkenntnissen halt leben müssen - zumindest aus meiner Sicht.

Schönen Sonntag

cbuddeweg

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen