Windows 11 284 Themen, 5.081 Beiträge

Windows Soft-RAID erlischt bei Abschalten des PC

-frank- / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir ein "OWC Express 4M2" gekauft (https://www.owc.com/solutions/express-4m2) und dort zwei neue 2280er SSD (WD_Black, 1TB, SN850X ) reingesteckt.

Dann habe ich mit Windows 11 über [Win+X] und "Datenträgerverwaltung" ein Soft-RAID 1 aufgesetzt (Datenträger 1 und 2 "gespiegelt"). Das hat auch gut funktioniert. 200.000 Dateien (200 GB) habe ich problemlos aufs RAID1 kopieren können.

Leider ist nach Neustart des PC die "gespiegelte" RAID1-Verknüpfung weg. Beide SSD werden zwar als vorhanden angezeigt - aber die Software-Verknüpfung des RAID1 ist kaputt. Das ist mir nun innerhalb kürzester Zeit 2x passiert (evtl. sogar immer beim ersten Neustart, das kann ich nicht sagen, weil ich das RAID nicht jedes Mal genutzt habe).

Möglichkeiten zur Fehlerbehebung werden zwar angeboten - aber Windows rät dann dazu, danach immer CHKDSK laufen zu lassen. So kann man ja nicht arbeiten...

Wo kann das Problem sein?

bei Antwort benachrichtigen
-frank- cbuddeweg „Hallo Frank, da hast Du ja schon eine Testrunde hinter Dir. Mal ganz planlos - an verschiedene USB-Ports ausprobiert? ...“
Optionen

Hallo cduddeweg,

vielen Dank für Deine Tipps. Hinter Deinem Link verbirgt sich ein HARDWAR-RAID, das ist - bzgl. des Problems bei mir - ganz anders als mein jetziges SOFTWARE-RAID.

Ein Hardware-RAID (Delock 42022 mit JMIcron-Chip) hatte ich davor. Das war so unzuverlässig im RAID1 Modus (immer wieder Fehler), dass ich es - und ein Ersatzgerät - zurückgegeben habe und mir danach das OWC-Express-4M2 gekauft habe.

Inzwischen bin ich durch weitere Test schlauer geworden:

1) Schließe ich mein konfiguriertes Software-RAID erst nach Hochfahren des PC an, so werden die SSD und das RAID gar nicht erkannt. Das wunder mich zwar - ist aber so.

2) Konfiguriere ich das RAID1 nur mit Windows 11, so wird der "Mirror" des RAID1 dauerhaft (!) zerstört, wenn ich auch nur ein einziges Mal den PC ohne das RAID hochfahre. Eine SSD kann weiter benutzt werden - aber die zweite bekommt man einfach nicht mehr zum Laufen ohne diese komplett neu einzurichten. Hier liegt der eigentliche Fehler.

3) Nutze ich die Software SoftRAID des Herstellers, wird das RAID1 ganz anders eingerichtet. ZUSÄTZLICH zu den beiden SSD-Einträgen bei "Windows-Datenträgerverwaltung" erscheint dann nämlich ein dritter Eintrag mit dem OWC-RAID. Das "Problem" (1) gibt es dann immer noch, das ist aber tolerierbar. Wichtig ist, dass es das Problem (2) danach so nicht mehr gibt: Das RAID1 läuft sofort wieder, auch, wenn ich vorher mal den PC ohne RAID hochgefahren habe. Nachteil ist halt, dass man ein teures Abo für SoftRAID braucht.

Wo, bitte, liegt bei Problem (2) der Grund?

Anbei noch Screenshots aus der Windows-Datenträgerverwaltung mit Untertiteln.

Win11-RAID1

Win11-RAID1 zerstärt durch einmaliges Hochfahren von PC ohne RAID
RAID1 mit SoftRAID, stabil
bei Antwort benachrichtigen