Ist das Auto vorhanden, kommen die Kosten für die ICE-Reise oben drauf, denn die laufenden Unkosten verschwinden nicht.
Die Kosten für Verschleiß (Reifen etc.), Parken, Reinigung, Versicherung etc. sind alle abhängig von den gefahrenen Kilometern und erhöhen sich folglich, wenn das Auto fährt.
Bei höherer Kilometerleistung ist übrigens auch der Wertverlust höher.
Der ICE wird mit jeder weiteren Person teurer
Nicht unbedingt. Kinder fahren z.B. kostenlos mit; weitere Erwachsene profitieren u.U. von Mitfahrerrabatten.
beim PKW bleibt der Preis praktisch der selbe.
Das stimmt nicht. Verbrauch, Verschleiß etc. nehmen mit jedem Mitfahrer zu.
Frag mal das Milchmädchen namens Arbeitgeber
Auch Arbeitgeber rechnen gelegentlich falsch.
Und ICE mit Flugzeug zu vergleichen, ist schonmal völliger Blödsinn.
Oftmals muss man erst noch stundenlang mit dem ICE fahren, um den nächsten Flughafen zu erreichen. Und dort wartet man dann stundenlang, bis das Flugzeug startet. (An Zielort dann der gleiche Mist!)
Dein Beispiel mit 350 EUR für die Hin- und Rückfahrt mit dem ICE ist so etwa der Maximalpreis, den man in Deutschland für ein 2.-Klasse-Ticket überhaupt bezahlen kann. Aber nur, wenn man spontan fährt!
Dann fährt man aber auch eine Strecke von > 1.000 km (also 2.000 km für Hin und Rückfahrt.)
Selbst sehr konservativ gerechnet wirst Du bei den heutigen Spritpreisen wenigstens mit 0,15 EUR / km allein für den Kraftstoff rechnen müssen. Bei 2.000 km hätten wir dann schonmal allein 300 EUR nur für den Kraftstoff.
Nur unerfahrene Bahnkunden kaufen sich jedoch dieses 350-EUR-Ticket, da sich bei dieser Größenordnung schon bei einer einzigen Fahrt eine Bahncard rechnet.
Mit BC 25 kostet das Ticket nur noch 262,50 EUR, dazu kommt die BC für 62,90 EUR; dann sind wir schon nur noch bei 325 EUR.
Aber nur, wenn man spontan fährt.
Bucht man die Reise ein paar Wochen vorher, kostet die von Dir beispielhaft genannte Strecke höchstens noch die Hälfte. Dann sind wir irgendwo bei 150 / 160 / 170 EUR und das ist dann nur noch die Hälfte des veranschlagten Spritpreises.
Also sogar für Leute, die ein Auto besitzen, ist es preiswerter, mit der Bahn zu fahren!
Und kluge Arbeitgeber geben Ihren Leuten eine Bahncard und buchen die Reisen auf Firmenkontingenten.
Die Mietwagenargumentation ist "Auto-Lobby-Sprech"!