Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.446 Beiträge

Ein neues "Winni-Problem" mit Acronis TI 2021

winnigorny1 / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich boote Acronis von einem "Rettungsstick". Seit Jahren mit der 2021-Version. Wenn ich jetzt einen Klon von meiner WD Black-NVMe machen will, kommt eine Warnung, dass der Startsektor nicht gelesen werden kann. Und ich die NMVme auf Fehler überprüfen solle.

Das habe ich gemacht; die ist fehlerfrei....

Im Netz fand ich den Hinweis, dass man secure boot im BIOS deaktivieren soll. Hat jemand einen Rat oder Erfahrungen damit?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
OK! winnigorny1
lexlegis winnigorny1 „Nur noch mal, um zu belegen, dass ein Klon mit HASLEO Backup free funktioniert, hier ein Screenshot: Es wird automatisch ...“
Optionen

Hallo,

ist mit dem Programm eigentlich auch ein 1:1-Klonen auf Sektorbasis möglich? Ich verwende z.B. TIA Portal und STEP7 für Siemens S7, da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht irgendwo versteckte Sektoren für die Lizenz verwendet werden. Die müssten dann natürlich mitkopiert werden.

Ich musste letzte Woche die SSD meines Firmen-PCs auf eine neue NVMe (WD Red) klonen, 250 GB reichten irgendwann nicht mehr aus.
Hatte zuerst Acronis heruntergeladen, aber das hatte mir irgendwie nicht gefallen. Mit AOMEI hatte es dann geklappt, da wurde sogar direkt das sektorbasierte Klonen angeboten. Ging dann auch sehr fix. Unser IT-Admin hatte mir seinen Bootstick gegeben.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
Aah, super! Danke! lexlegis