Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.446 Beiträge

Ein neues "Winni-Problem" mit Acronis TI 2021

winnigorny1 / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich boote Acronis von einem "Rettungsstick". Seit Jahren mit der 2021-Version. Wenn ich jetzt einen Klon von meiner WD Black-NVMe machen will, kommt eine Warnung, dass der Startsektor nicht gelesen werden kann. Und ich die NMVme auf Fehler überprüfen solle.

Das habe ich gemacht; die ist fehlerfrei....

Im Netz fand ich den Hinweis, dass man secure boot im BIOS deaktivieren soll. Hat jemand einen Rat oder Erfahrungen damit?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
OK! winnigorny1
winnigorny1 hatterchen1 „Was soll denn der Unsinn? Natürlich ist ATI21 mit W11 kompatibel! Ich habe beides seit drei Jahren am Laufen und es ...“
Optionen
Was soll denn der Unsinn?

Nachgeschobene Antwort:

Das Rätsel ist gelöst. ATI 2021 ist zu alt für meinen Rechner!

Ich habe mit dem Techniker von BWZ konferiert. Und der sagte mir, dass das Problem mein Prozessor ist, der Funktionen und Befehlssätze hat, die ATI 2021 nicht kennen kann. Das hätten sie selbst schon in der Firma feststellen können. Das ist das allgemeine Problem, das man öfter mal mit brandneuer Hardware hat, die quasi state of the art ist.

Der Befehlssatz in meinem Prozessor sorgt für das Ungemach!

Mit der aktuellen Version von Hasleo Backup gibt es dieses Problem nun nicht mehr. Das startet wunderbar von meinem Rettungsstick, ist pipi-einfach zu bedienen - läuft praktisch alles vollautomatisch, nachdem man gestartet hat.

Das ist ein smartes Programm, das wenig Platz braucht, so dass ich es sogar nach dem Erstellen des Sticks auf dem Rechner belassen werde. Da kann man dann auch mal bei Bedarf aus dem laufenden Windows heraus ne Sicherung machen. Die Zeiten, in denen das ein Risiko war, sind laut Technik von BWZ schon länger Vergangenheit.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Aah, super! Danke! lexlegis