Natürlich hängt das nicht davon ab ob jemand Vollzeit oder Teilzeit arbeitet - aber davon, wie hoch das monatliche Bruttoeinkommen ist.
Nicht ganz korrekt.
Wie berechnet man die Rentenbeiträge?
Der Beitrag zur Rentenversicherung beträgt zurzeit 18,6 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich den Beitrag, grundsätzlich zahlt also jeder 9,3 Prozent. Das jährliche Arbeitsentgelt ist nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze beitragspflichtig.
Interessant in diesem Zusammenhang:
Wie viel Rentenpunkte braucht man für 2000 € Rente?
Um 2000 Euro Rente zu beziehen, müssen insgesamt 60 Entgeltpunkte erzielt werden. Um einen solchen Wert zu erreichen, müsste man allerdings gut 30 Prozent mehr verdienen, als der Durchschnittsbürger - und das über das gesamte Leben hinweg.
Wie viel muss ich verdienen um 1 Rentenpunkt zu bekommen?
Verdienst du das jeweilige im Jahr geltende Durchschnittsgehalt, erhältst du exakt einen Rentenpunkt. 2023 ist das Durchschnittsgehalt in den alten Bundesländern vorläufig bei 43.142 € angesetzt (Quelle: www.bundesregierung.de). Verdienst du also 43.142 €, dann bekommst du einen Rentenpunkt im Jahr 2023.
...dass Sozialtransfers wie Kinderzuschlag oder Wohngeld für Familien wegfallen könnten, wenn das Einkommen der Familie höher wird.
Das scheint mir nicht mehr als gerecht, ab einem zu versteuernden Familien-Einkommen von mehr als 120.000€ sollten diese Leistungen entfallen.
Übrigens, die Rente ist kein Buch mit sieben Siegel. Jeder der irgendwann in den Genuss kommen will, sollte die Grundlagen schon kennen. Alleine um irgendwelchen Dummschwätzern nicht auf den Leim zu gehen.
Also, meine Rente ist sicher. (frei nach Nobby Blüm)
Gruß
h1