Anwendungs-Software und Apps 14.413 Themen, 72.543 Beiträge

DPI bei Photoshop-Projekt

Sovebämse / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Möchte auf einen glanz-bedruckbaren CD-Rohling mit Tintenstrahldrucker ein Ziffernblatt ausdrucken. Der Rohling ist ja bekanntlich 12 cm Durchmesser. Nun möchte ich das Ziffernblatt selber in Photoshop gestalten und zwar unter Verwendung verschiedener Bilder aus dem Internet. Reichen hier 150 dpi oder würdet ihr lieber auf 240 gehen? Ich würde ja sofort 240 nehmen, nur sind die meisten Bilder im Netz recht klein und je mehr dpi ich habe, desto kleiner sind die Bilder dann auf meinem Ziffernblatt, so dass sie vergrössert werden müssen (was für die Qualität auch nicht das Gelbe vom Ei ist). Das betrifft natürlich vor allem die Bilder, welche CD-füllend vorkommen (also sozusagen der Hintergrund) und somit nur sehr wenige. Was wäre euer Rat?

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 Sovebämse „DPI bei Photoshop-Projekt“
Optionen

Hallo Thomas,

wenn eine Bildvorlage bereits 150 dpi vorweist, dann sollte diese Qualität zum normalen Druck ausreichen. Es kommt auf den Anspruch an.

150 dpi benutze ich allerdings meist nur zum Textausdruck.

Wenn die Qualität aber sehr gut sein soll, dann sollten es allerdings um die 300 dpi schon sein.

Dies wäre mir bei einer Rohling Bedruckung aber nicht so wichtig.

Natürlich sagt die dpi Höhe allein noch nichts über die wirklich sichtbate Qualität eines Bildes aus.

Öffne in Photoshop das Bild. Unter Ansicht auf tatsächliche Pixel. Damit erhält man die maximal sichtbare vorhandene Qualität.

Ob die Druckqualität, oder die vorhandene Bildgröße zur bedruckbaren Vorlage passt: Datei drucken. Dort dann unter: Seite einrichten, die zu bedruckende Rohling Vorlage auswählen.

Die meisten Bilder aus dem Internet sehen am Bildschorm noch ganz gut aus, weil sie oft auf 72 dpi herunter gerechnet worden sind. Der Grund dafür ist, das die meisten Bildschirme mit einer Auflösung von 72 dpi arbeiten, sowie der Trafficverbrauch von zu großen Dateien.

Was spricht eigentlich gegen ein selbst aufgenommenes Bild?

Dies sollte dann aber mit einem Stativ aufgenommen werden.

Gruß

Jörg

bei Antwort benachrichtigen