Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

Slackware Installation, hab's geschafft!

pluck mit dem kranwagen / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Jaaa, einige von Euch werden jetzt ein provokantes Gähnen in den vorderen Gesichtsbereich zaubern, aber ich bin recht stolz auf mich (zumindest ein klein bisschen) dass ich auf den alten Compi, den ich hier noch herumstehen habe, Slackware installiert habe. Ist ja nun nicht gerade Ubuntu mit seiner klick...klick...fertig Installation.
Aber nun wo es fertig ist, muss ich gestehen, dass ich mir das schon anders vorgestellt habe. Ist zwar ein alter Rechner, aber dass ist doch noch lange kein Grund dass Slackware soooo...ooo langsam sein muss. Also Spaß ist was anderes.
Ich schau mich nach was anderem um Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
daedalus1 Xdata „Haiku ist ja ein Derivat von BeOs, leider sind die Browser ...“
Optionen
Obwohl das unterliegende BS "eigentlich" fortschritlicher ist als selbst Windows 8
Ja, dann ertappe ich mich immer selber beim Heulen: schluchz ^^

Tatsächlich kann man teilweise, mit Haiku-OS die alten, BeOS und Zeta Repositories benutzen. Unglaublich, aber auf meinem 650 MHz P3 liefen mit Zeta 3 Videos gleichzeitig und ruckelfrei auf dem Desktop. Das Zeug war sehr fortschrittlich und ist trotzdem ausgestorben. Mit Zeta hatten wir echte Chancen auf ein eigenes Betriebssystem aus Europa, das nicht Linux ist.

Das Haiku "*.iso" lässt sich in einer Vmware/Virtualbox einfach als Live-CD starten.

Die Entwickler sind rar.

Gruß Ddls1

wo roher Walter sinnlos kräftelt....
bei Antwort benachrichtigen