Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Slackware Installation, hab's geschafft!

pluck mit dem kranwagen / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Jaaa, einige von Euch werden jetzt ein provokantes Gähnen in den vorderen Gesichtsbereich zaubern, aber ich bin recht stolz auf mich (zumindest ein klein bisschen) dass ich auf den alten Compi, den ich hier noch herumstehen habe, Slackware installiert habe. Ist ja nun nicht gerade Ubuntu mit seiner klick...klick...fertig Installation.
Aber nun wo es fertig ist, muss ich gestehen, dass ich mir das schon anders vorgestellt habe. Ist zwar ein alter Rechner, aber dass ist doch noch lange kein Grund dass Slackware soooo...ooo langsam sein muss. Also Spaß ist was anderes.
Ich schau mich nach was anderem um Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
Xdata pluck mit dem kranwagen „Haiku habe ich nicht zum laufen bekommen. Vector und ...“
Optionen

Haiku ist ja ein Derivat von BeOs, leider sind die Browser da wohl zu alt.

Obwohl das unterliegende BS "eigentlich" fortschritlicher ist als selbst Windows 8
oder auch die neuesten Linux
-- nützt dies Leider nichts :-(

Die ehemaligen Entwickler sind weg und die Hardware hat in dieser Zeit viele Neuerungen erfahren.
Damals hat BeOS, gelegentlich noch recht neue Grafikkarten und anders unterstützt.
Die Treiber  waren winzig. ein Paar Kilobyte wo anderswo schon damals zig Megabyte geladen werden mußten.

Das BS selbst verbraucht so gut wie nichts.

Nur würde das glaub` ich heute nicht mehr viel nutzen.
Die Anwendungen sind mittlerweile so fett und anscheinend aus langsamen Code zusammengebaut..

Fast glaubt man für "Hello Word"  8 CPUs und 8GB RAM zu brauchen.

Dennoch ist es schön den  roten Teapot auf uralten Rechnen mit popeligster (Sorry)  Grafik
rasend schnell rotieren  zu sehen.

bei Antwort benachrichtigen