Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

Slackware Installation, hab's geschafft!

pluck mit dem kranwagen / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Jaaa, einige von Euch werden jetzt ein provokantes Gähnen in den vorderen Gesichtsbereich zaubern, aber ich bin recht stolz auf mich (zumindest ein klein bisschen) dass ich auf den alten Compi, den ich hier noch herumstehen habe, Slackware installiert habe. Ist ja nun nicht gerade Ubuntu mit seiner klick...klick...fertig Installation.
Aber nun wo es fertig ist, muss ich gestehen, dass ich mir das schon anders vorgestellt habe. Ist zwar ein alter Rechner, aber dass ist doch noch lange kein Grund dass Slackware soooo...ooo langsam sein muss. Also Spaß ist was anderes.
Ich schau mich nach was anderem um Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
daedalus1 Xdata „morning Berichtigung: Der 256MB Riegel ist natürlich DDR 2! ...“
Optionen
Die Internet? Videos mit vlc oder nur die die  schon auf Platte geladen sind? Letzteres ist ja normal.

Unter Linux lohnt es sich ab und zu mal auf einem Terminal (Konsole) "top" zu befragen. Traurig: Der Browser ist die ungeeignetste Software um Videos wiederzugeben. Die CPU-Belastung ist im Leerlauf schon beachtlich. Also gibt es verschiedene Lösungen:

1. Video runterladen und dann ansehen - das ist Standard

2. URL mit einem Video-Download-Helfer ermitteln. Dann am Terminal: wget :URL starten. Der Download beginnt. Jetzt kann man mit vlc das Video-File schon aufrufen und ansehen. Während des Downloads. Dadurch kann man auf den Browser verzichten. (CPU und Speicherbelastung werden halbiert)

3. Die URL kann man im vlc auch direkt als Netzwerk-Sream öffnen. Der Nachteil: Wenn der Stream abbricht muss man teilweise, von Vorne anfangen. Wenn der Stream langsamer ist, als die Wiedergabe dann muss der Player geöffnet sein, um das Pre-Caching zu übernehmen.

Bei Videoplattformen wie twitch.tv oder justin.tv benutze ich: https://github.com/chrippa/livestreamer
Den Chat kann man mit xchat machen. Dadurch bekomme ich auch hd-streams flüssig auf meine Kiste.

Bei mir läuft es unter Linux. Windows wird auch unterstützt afaik.


Gruß Ddls1
wo roher Walter sinnlos kräftelt....
bei Antwort benachrichtigen