Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge

Slackware Installation, hab's geschafft!

pluck mit dem kranwagen / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Jaaa, einige von Euch werden jetzt ein provokantes Gähnen in den vorderen Gesichtsbereich zaubern, aber ich bin recht stolz auf mich (zumindest ein klein bisschen) dass ich auf den alten Compi, den ich hier noch herumstehen habe, Slackware installiert habe. Ist ja nun nicht gerade Ubuntu mit seiner klick...klick...fertig Installation.
Aber nun wo es fertig ist, muss ich gestehen, dass ich mir das schon anders vorgestellt habe. Ist zwar ein alter Rechner, aber dass ist doch noch lange kein Grund dass Slackware soooo...ooo langsam sein muss. Also Spaß ist was anderes.
Ich schau mich nach was anderem um Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Danke für deinen Link Weckt Erinnerungen an eine alte ...“
Optionen
Xdata schrieb:
ein BS vom Fundament aus zu installieren. Und dann, nur was man braucht oder will nachholt.

Und genau das liebe ich vor allem an Debian. Da downloadet man sich die Netinst-ISO ca 160 bis 200 MB groß. Diese installiert ohne Desktop und nur das an Treibern und Vorabsoftware was wirklich minimal gebraucht wird. Im Anschluß nach der Grundinstallation kann dann die GUI der Wahl mit all den Programmen und Anwendungen was noch benötigt wird gezielt nachinstalliert werden.
Mit der Alternate CD bei Ubuntu hatte man bis 12.04 ja auch einige Möglichkeiten gezielter zu installieren.
Auch wenn diese Art der Installation für Anfänger und nicht so versierte User etwas ungeeignet ist, sollte  diese Methode aber trotzdem zusätzlich immer gegeben sein.
Schuld das gerade die Alternate CD abgeschafft wurde sind die User aber selbst.
Es ist der Schrei nach Einfachheit; also Install-DVD rein klick,klick und alles da ohne großes zutun.
Nur dann ist eben der ganze unnötige Misthaufen an Progs und Anwendungen mit auf Platte, was die meisten User alles gar nicht benötigen.
Wie geschrieben, da lobe ich Debian, denn da kann der Linuxer immer wählen was er wirklich mag.
Daran sollten sich die anderen Distributionen mal ein Beispiel nehmen.


MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen