Wenn man versucht Kunden zu gewinnen und die dann doch zu Chrome treibt
http://winfuture.de/news,70761.html

Wenn man versucht Kunden zu gewinnen und die dann doch zu Chrome treibt
http://winfuture.de/news,70761.html
...was natürlich beweist, dass die Koppelung der Funktionstauglichkeit eines Plugins an die Versionsnummer des Browsers eine eher unglückliche Sache ist. Anders gesagt, wenn das Plugin unter Browserversion N gut läuft, heißt das nicht zwangsläufig, dass es unter N+1 nicht mehr laufen kann - eher, dass es nicht mehr "darf".
Aber eigentlich müsste das Problem mit der von Andreas skizzierten Lösung - was unter 4.x läuft, läuft auch unter 14 - doch ebenso gründlich aus der Welt sein wie bei Chrome?
CU
Olaf