Wenn man versucht Kunden zu gewinnen und die dann doch zu Chrome treibt
http://winfuture.de/news,70761.html

Wenn man versucht Kunden zu gewinnen und die dann doch zu Chrome treibt
http://winfuture.de/news,70761.html
Prinzipiell hast du recht, siehe auch Andreas, allerdings ist der Seamonkey ein von Mozilla wirtschaftlich unabhängiger Seiten-Fork vom ursprünglichen Mozilla-Browser. Ist also keineswegs selbstverständlich, dass de rdann ebenfalls nicht mehr weiterentwickelt wird, auch wenn dann natürlich nicht mehr auf einen weiternentwickelten Code vom Firefox zurückgegriffen werden kann.
CU
Olaf