Hallo Nickles- Gemeinde,
gerade las ich einen interessanten Artikel auf den "NachDenkSeiten",
der dort eine Einführung für eine weitere Berichterstattung ist.
Wie es schon in der Überschrift zu erkennen ist, geht es hier um die Umweltverseuchung in Fukushima.
Falls Interesse besteht:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=11283
Gruß
knoeppken
Off Topic 20.299 Themen, 225.418 Beiträge
nur handeln wir eben nicht nach unseren Erkenntnissen
Womit wir bei der Verantwortung eines jeden einzelnen wären.
Egal, wie viel (von mir auch: wie wenig) der einzelne weiß - umsetzen wird er/sie, wenn überhaupt, fast immer nur einen kleinen Teil davon. Der große Rest wird der eigenen Bequemlichkeit und der Gewöhnung an den Luxus geopfert.
Und es wird deswegen immer schlimmer, weil weitere Milliarden Menschen im Begriff sind (speziell in Asien), Anschluss an unsere Lebensweise herzustellen.
Jederzeit verfügbaren Wohlstand auf alle Bereiche des Lebens für 7 Milliarden Menschen in den Produktionsstätten herzustellen, ohne den Lebensraum gleichzeitig zu zerstören - ich bezweifle doch sehr, dass der Globus das hergibt.
Und allzu gerne wird die Verantwortung auf "die da oben" abgeschoben (Motto: Ich will alles, doch macht es so, dass der Lebensraum erhalten bleibt.) - damit wird entweder meist doch nur die eigene Weigerung kaschiert, seinen Erkenntnissen gemäß zu handeln oder das eigene schlechte Gewissen beruhigt (Motto: Ich wäre ja bereit, aber die anderen stellen mir die Alternativen nicht zur Verfügung, zu denen ich "ja" sagen würde.).
Gruß
Shrek3
Womit wir bei der Verantwortung eines jeden einzelnen wären.
Egal, wie viel (von mir auch: wie wenig) der einzelne weiß - umsetzen wird er/sie, wenn überhaupt, fast immer nur einen kleinen Teil davon. Der große Rest wird der eigenen Bequemlichkeit und der Gewöhnung an den Luxus geopfert.
Und es wird deswegen immer schlimmer, weil weitere Milliarden Menschen im Begriff sind (speziell in Asien), Anschluss an unsere Lebensweise herzustellen.
Jederzeit verfügbaren Wohlstand auf alle Bereiche des Lebens für 7 Milliarden Menschen in den Produktionsstätten herzustellen, ohne den Lebensraum gleichzeitig zu zerstören - ich bezweifle doch sehr, dass der Globus das hergibt.
Und allzu gerne wird die Verantwortung auf "die da oben" abgeschoben (Motto: Ich will alles, doch macht es so, dass der Lebensraum erhalten bleibt.) - damit wird entweder meist doch nur die eigene Weigerung kaschiert, seinen Erkenntnissen gemäß zu handeln oder das eigene schlechte Gewissen beruhigt (Motto: Ich wäre ja bereit, aber die anderen stellen mir die Alternativen nicht zur Verfügung, zu denen ich "ja" sagen würde.).
Gruß
Shrek3