Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Plan9 - Fortschreibung bekannter Unix-Paradigmen

flenner / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Das mag interessant sein für Linux-User, die sich mit der Konfiguration ihres Systems unterfordert fühlen: http://cm.bell-labs.com/plan9/ (die Seite ist in der lingua franca der modernen IT gehalten) .

Plan9 ist kein Unix, kein Linux, sondern eine Art Entwicklungs-System, dass die zeitgemäße Weiterentwicklung des ersteren darstellen soll. Es ist alles andere als fertig, läuft aber stabil. Einige zusätzliche Anwendungen können aus dem Quelltext gebaut werden.

Wie gesagt, praktischen Nutzen hat Plan9 eigentlich keinen; es trägt aber zum Erkenntnisgewinn bei... man erhält einen Einblick in die Denke einiger Unix-Gurus, wenn man sich die fortschrittliche Konzeption einmal anschaut.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 schoppes „Hi Olaf, Nur ein Beispiel aus der letzten Woche. Sohn 1 und Sohn 2 stellen einen...“
Optionen

Moin Erwin, wie ich schon an Violetta schrieb: Es wird immer Beispiele geben, wo man wirklich einen Ausdruck braucht, z.B. wegen einer dokumentechten Unterschrift mit Kugelschreiber oder Tinte.

Vielleicht kann man es am besten so ausdrücken: das papierlose Büro im engeren Wortsinne kann es nicht geben, wohl aber das "papierarme" Büro, in welchem wirklich nur in den von dir/euch genannten wohlbegründeten Ausnahmefällen gedruckt wird.

Und das ist dann wirklich nur noch eine Frage des guten Willens. Wobei ich mich frage, ob es technologisch nicht auch möglich werden sollte, Unterschriften auf digitalem Wege dokumetecht einzureichen. Aber so weit sind wir wohl noch nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen