Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Plan9 - Fortschreibung bekannter Unix-Paradigmen

flenner / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Das mag interessant sein für Linux-User, die sich mit der Konfiguration ihres Systems unterfordert fühlen: http://cm.bell-labs.com/plan9/ (die Seite ist in der lingua franca der modernen IT gehalten) .

Plan9 ist kein Unix, kein Linux, sondern eine Art Entwicklungs-System, dass die zeitgemäße Weiterentwicklung des ersteren darstellen soll. Es ist alles andere als fertig, läuft aber stabil. Einige zusätzliche Anwendungen können aus dem Quelltext gebaut werden.

Wie gesagt, praktischen Nutzen hat Plan9 eigentlich keinen; es trägt aber zum Erkenntnisgewinn bei... man erhält einen Einblick in die Denke einiger Unix-Gurus, wenn man sich die fortschrittliche Konzeption einmal anschaut.

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf19 „ Warum eigentlich? Wozu muss ich mir jeden Bockmist ausdrucken, wenn ich ihn in...“
Optionen

Hallo Olaf,

das papierlose Büro funktioniert schon deshalb nicht, weil insbes. Behörden immer einen schriftlichen Nachweis fordern. Habe letztens eine CD mit einer Menge Daten ans Finanzamt geschickt. Später stellte sich heraus, dass alles vor Ort ausgedruckt wurde und im Aktenschrank lag. Wie immer eben.

Auch meinem Stromanbieter konnte ich dieser Tage aufgrund meiner papierenen Unterlagen nachweisen, dass sie falsch liegen. Aus einer Nachforderung von rund 500 € wurden letztlich 6 € Guthaben. Der Stromanbieter konnte seine eigenen Schreiben in der DB nicht mehr finden und die hauseigene hotline war die reinste Katastophe.

Für wichtige Schreiben gilt weiterhin: Ausdruck ist Pflicht!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen