Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.991 Beiträge

"Apple-Schule"

schoppes / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freunde,

falls es euch interessiert, gewähre ich euch einen Blick in einen unserer drei Computerräume.
Wie gesagt, an meiner Schule gibt es 3 Räume mit etwa 45 modernen Apple-Rechnern, verwaltet von einem Linux-Server.

Blick von vorne: Die Rechnertische sind in U-Form aufgestellt, in der Mitte stehen Arbeitstische.

http://250kb.de/u/110715/j/gvyBpQsmBHUc.JPG

http://250kb.de/u/110715/j/orhBQGq14QJm.JPG

Blick von hinten: Vor wenigen Wochen wurde ein Smartboard installiert, das den bisherigen Beamer ersetzt. Angeschlossen ist im Moment der Lehrerrechner mit meinem Account (beim Hintergrundbild bin ich ein bisschen "fremdgegangen" .. *kicher* ..., die Lichtverhältnisse sind bei der Aufnahme nicht optimal).

Ich muss sagen, dass solch ein Smartboard eine geile Sache ist, dagegen ist ein Beamer "Vorkriegsware". ;-)

http://250kb.de/u/110715/j/SCecqJpnLFmv.JPG

Somit erklären sich die 5 Prozent in meiner Signatur.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 schoppes „Hallo Olaf, also, ehrlich gesagt, verstehe ich deine Probleme mit der externen...“
Optionen

Zumindest bei CDs war es normal, das man diese erst Mounten musste. Irgendwann gab es dafür ein Tool und mittlerweile wird automatisch gemountet. An externe Festplatten, USB-Sticks oder Hilfe aus dem Internet war noch nicht zu denken.

Es gab Momente in denen ich fast verzweifelt bin da die aus der Zeitung exakt abgetippten befehle nichts bewirkt haben. Solche Momente gibt es bei mir und Linux übrigens immer noch... Alles in allem ist es jedoch schon wesentlich einfacher geworden, dafür ist der Spaßige Teil an Linux mittlerweile entfallen. Das war nämlich die Installation, erst alles im Textmodus bzw auf der Konsole (zb die Festplatte herrichten) und bei späteren Distributionen während des ewig langen Kopiervorgangs Breakout spielen.

Die exotische Linux Distribution war damals Red Hat 5.2 (1998/99) ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Apple-Schule shrek3