Linuxpartition ist irgentwie verschwunden. Als Fehlermeldung erhalte ich:
error: no such partition
grub rescue>
Das Ubuntu 10.04 64Bit ist eigenständig auf einer Platte installiert. Die BS-Auswahl
treffe ich indem ich den Datenträger auswähle von dem ich starten will. Bevor ich da
dran rumfummel, frag ich lieber mal ob da noch was zu retten ist. Andy
Linux 15.036 Themen, 107.107 Beiträge
"ihr Linuxer seit schon anstrengende Leute. Gruß Andy"
-- Da ist was dran :-)
Unix - und damit daraus entstandene andere Systeme wie Linux sind aber,
vornehm ausgedrückt passiv blöd..
Soll heißen, die enthalten keine intelligenten Automatismen die den User entlasten.
Oft gibt es nichtmal Abfragen.
Wendet man dd auf das gerade laufende Linux an, dann macht es dies - einfach so.
(der User wird schon wissen was er macht!)
Ein besinnungslos abgesetzter rm Befehl leistet ähnliches.
Das System kappt sich die eigenen Beine wie ein Windowsuser es mal genannt hat..
..und Linux auch für nicht sicherer als Windows sondern nur blöder hält.
Dies sei der Grund warum Linux nicht von Viren betroffen sei - minte er.
Was war Passiert?
Nun, er hatte bei einem Linuxkurs (der Xp auch mit einbezog) mit rm versehentlich Linux und sogar Xp gelöscht!
Diese passive Art, alles selber machen zu müssen ist vielleicht mit ein Grund warum Linuxer so
anstrengend sind. Das Bs ist es ja auch.
Gemach,
in anderen Foren die nur Linux behandeln geht es oft sehr viel anstrengender vor.
Dagegen ist es hier ein Genuß!:-)
Was ich aber nicht mag, da auch ein Windowser bin,
sind Hinweise darauf das Hanbuch zu Lesen
oder auf Foren oder gar Google zu verweisen.
In der Personal Computer Zeit gab es noch kein Internet,
aber in da wurde auch noch nach der x-ten Frage direkt geantwortet.
Und Windowser haben auch beim zig-ten mal die Defragmentierung oder so erklärt.
Ein RTFM gab es nicht.
Im Gegenteil, Das wissen wurde gerne, auch widerholt direkt weitergegeben.
ps
Vor ein paar Jahren war es vielleicht noch angemessen,
sofort auf spezielle Foren oder das allgemeine Google zu verweisen. Heute manchmal nicht mehr. Es führt nicht selten zu einer
Wasserflut von Antworten
und trifft selten was man sucht oder wissen will.
Oft aber auf weitere Verweise und Seiten.
Das Internet ist zu groß geworden..
Ausgenommen sind natürlich spezielle Links die direkt zum Thema oder Problem führen.