Linuxpartition ist irgentwie verschwunden. Als Fehlermeldung erhalte ich:
error: no such partition
grub rescue>
Das Ubuntu 10.04 64Bit ist eigenständig auf einer Platte installiert. Die BS-Auswahl
treffe ich indem ich den Datenträger auswähle von dem ich starten will. Bevor ich da
dran rumfummel, frag ich lieber mal ob da noch was zu retten ist. Andy
Linux 15.036 Themen, 107.107 Beiträge
Hallo Xdata,
hallo Forum,
Linuxschwierigkeiten werden hier und und vielen anderen Foren täglich besprochen.
Das Eingangsproblem ist überall nahezu gleich. Es liegen mehrheitlich zu wenige Informationen vor. Sei es aus Unwissenheit, sei es aus Bequemlichkeit der user.
Detailierte Informationen bringen eben sofortige Ergebnisse. In allen anderen Fällen wurschteln sich die "Foristen" so durch, bis schließlich viel zu spät der wahre Grund des Nichtfunktionieren des BS sichtbar wird.
Nebenbei bemerkt liegt es selten an Linux selbst, sondern häufig an Konfigurationsfehlern, technisch unausgewogenen Rechnern etc..
All das liesse sich leicht beheben, wenn jeder Linuxinteressierte sich im ersten Schritt ausreichend über Linux informieren würde. Lesen bildet nicht nur, sondern hilft auch in diesem Falle gravierende Anfängerprobleme zu vermeiden.
Außerdem sollte endlich einmal mit dem immer noch grassierenden Irrglauben aufgeräumt werden, daß sich ein hochmodernes, aktuelles Linux-BS auf jede alte "Gurke" betriebsfähig installieren liesse. Alle Linuxdistributionen stellen heute Anforderungen an die Rechnerleistung und nur der Kenner weiss, welche Distribution auf einem Rechner vernünftig läuft.
Und damit wären wir auch schon bei meinem Lieblingsthema der live-CDs! Diese laufen nämlich nicht auf allen Rechnern gleich gut, wenn überhaupt. Leider wird dies heutzutage viel zu wenig publiziert und der unerfahrene user dappt in die Installationsfalle.
Mein Fazit und Tipp für alle Linuxanfänger:
Immer gut vorbereitet an die Linuxinstallation gehen und auch andere große Distributionen ausprobieren. Das dies nicht mit einem produktiven BS passieren sollte, müsste eigentlich allen usern klar sein. Eine vorherige Datensicherung ist Pflicht.
Und sollte es nicht gleich beim erste Male klappen, auch nicht schlimm. Einfach noch einmal von vorne starten und notfalls das Nickels-Forum um fachmännischen Rat bitten. Diesen Weg sind die meisten zufriedenen Linuxnutzer gegangen.
Have a lot of fun.
MfG.
violetta