Linuxpartition ist irgentwie verschwunden. Als Fehlermeldung erhalte ich:
error: no such partition
grub rescue>
Das Ubuntu 10.04 64Bit ist eigenständig auf einer Platte installiert. Die BS-Auswahl
treffe ich indem ich den Datenträger auswähle von dem ich starten will. Bevor ich da
dran rumfummel, frag ich lieber mal ob da noch was zu retten ist. Andy
Linux 15.036 Themen, 107.107 Beiträge
Guten Morgen
Wenn Du bei der Installation die zweite Platte mit Windows abgeklemmt hattest, dann dürfte diese inziwschen wieder vorhandene die Ursache sein, da mit der zweiten Platte die Reihenfolge nicht mehr stimmt für grub.
Klemme die Windowsplatte also ab und schaue nach, ob Ubuntu dann wieder startet, das sich die Systeme gegenseitig Knüppel in die Beine werfen, schließe ich vorerst einmal aus.
Kommt der PC dann wieder hoch, liegt es an o.g. Problem und grub sucht die zum Booten nötigen Dateien auf der falschen Platte.
In diesem Fall ist es sinnvoller, bei der Installation beide Platten aktiv zu lassen und grub in den MBR der ersten Platte zu installieren, obwohl bei Nutzung der UUID so etwas gar nicht passieren sollte.
Die einfachste Art, den Bootloader wiederherzustellen, ist in dem Fall immer noch die Methode, mit der Live-CD im Rescue-Modus zu starten und dann wird die Reparatur des Bootloaders direkt angeboten, dabei mußt Du eben dann nur Obacht geben, das er an der richtigen Stelle landet und die ist in Deinem Fall, wenn nur eine Festplatte aktiv ist, Acaders Lösung:
sudo grub-install /dev/sda
danach das sudo update-grub nicht vergessen.
Die Sache mit den Partitionen habe ich folgendermaßen gelöst:
Es werden 2 Festplatten genutzt, die eine enthält die /swap mit 2GB (das kann aber nach Gusto auch mehr sein, es heißt an sich RAMx2, ist aber m.E. etwas überholt) und der Rest ist komplett / ohne separate /root-Partition und die zweite Platte beinhaltet nur /home.
PS. Bin zwar schon etwas spät dran, aber vielleicht hast Du noch nicht neu installiert;-)
fakiauso