Linuxpartition ist irgentwie verschwunden. Als Fehlermeldung erhalte ich:
error: no such partition
grub rescue>
Das Ubuntu 10.04 64Bit ist eigenständig auf einer Platte installiert. Die BS-Auswahl
treffe ich indem ich den Datenträger auswähle von dem ich starten will. Bevor ich da
dran rumfummel, frag ich lieber mal ob da noch was zu retten ist. Andy
Linux 15.036 Themen, 107.107 Beiträge
Hallo andy11,
es sind also 2 Festplatten vorhanden. Eine mit win? und eine zweite mit linux?
Sollte es sich hierbei um eine externe Wechselplatte handeln , dann darf diese natürlich beim Systemstart nicht abgestöpselt sein, da Grub2 dann die links nicht findet und eine Fehlermeldung ausgibt.
Wenn linux neu installiert werden soll, dann sollten die Partitionen händisch geändert werden und des Systemvorschlag nicht blind übernommen werden!
Zu allererst Datensicherung durchführen und die winx-Partitionen notieren.
Die richtige Installationsreihenfolge ist winx und dann erst linux. Linux legt dann auch automatisch Grub2 an (bitte in den MBR installieren) und übernimmt bestehende Partitionen. Es wird also nichts gelöscht.
Ein Partitionsvorschlag könnte so aussehen:
1. Auf c = winx, auf d und ff. =Datensicherung etc., ntfs formatiert.
2.Linux: /root 30Gib, /swap 4 Gib und /home je nach Bedarf. Alles ext4 formatiert.
Ansonsten den Vorschlägen hier auf Nickles folgen.
MfG,
violetta