Linuxpartition ist irgentwie verschwunden. Als Fehlermeldung erhalte ich:
error: no such partition
grub rescue>
Das Ubuntu 10.04 64Bit ist eigenständig auf einer Platte installiert. Die BS-Auswahl
treffe ich indem ich den Datenträger auswähle von dem ich starten will. Bevor ich da
dran rumfummel, frag ich lieber mal ob da noch was zu retten ist. Andy
Linux 15.036 Themen, 107.107 Beiträge
und @all
Hatte ja vor kurzem das Problem wo Grub eines alten Linux den eines neuen überschrieben hatte ..
.. Mit der Grub2 CD kann ich das neurere Linux starten.
Aber Acader, soo leicht wie du sagst ist es nicht Grub wiederherzustellen
Das schaffst du möglicherweise nicht mal selber als Erfahrener Linuxer....
Die Konfiguration belastet den User mit komplizierten und langen Einträgen, die ganz umständliche
und unnötige Detailkenntnisse verlangen. (die sich je nach Version sogar noch ändern)
Soll nicht gegen Linux gehen, der von Vista und Windows 7 ist ja noch schlimmer.
Da gibt es aber wenigstens Tools die auch funktionieren.
In Bezug auf Linux meist uneinheitliche Tools oder Lösungen, die oft nur "ein" Linux selbst wiederherstellen - wenn überhaupt.
Warum gibt es Keine default Lösung die den alten Zustand wiederherstellt?
Der Zustand (Eintrag) ist ja Laienhaft formuliert noch da, wie die Supergrub2 CD zeigt.
Bis auf ein weiteres Ubuntu dazu - oder ganz neu zu installieren ist es anscheinend
"irre umständlich" einen Grub ordentlich Wiederherzustellen -- wie vielleicht Nickles sagen würde.
Ein paar Stunden Ubuntuhilfen lesen hilft da auch selten weiter.
Auch scheinbar "Erfahrene" müssen da nach nächtlichen Strömen von Kaffee nicht selten aufgeben!
Zu umfangreich und lang sind die Lösungen.
Selbst für Techniker die ja komplizerte Anleitungen gewöhnt sind ist dies oft zu viel.
ps
Und auch ohne Zutun des Users steigt Grub manchmal aus -- ab und zu wenigstens.
Ein Vermeintlich normales (neu) Starten reicht gelegentlich und Grub zeigt schwarz.