Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Synchronisierer gesucht

saheinknabeinroesleinstehn / 49 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine Partition Linux-Mint und eine Windows XP.
Ich möchte von Windows ein paar Ordner, also nicht alle, regelmässig auf die Linux-Partition gesichert haben.
Ich habe Unison ausprobiert, aber dass scheint nicht gerade einfach zu sein. Zumindest ist es alles andere als selbsterklärend, die Anleitungen nur in einem schwierigen Englisch und man kann wohl Ratz Fatz verherende Fehler machen.
Auch habe ich Grsync ausprobiert, aber da muss ich ja jeden Ordner einzeln einstellen und bearbeiten, da ist es für mich einfacher Copy-Paste-Alle Überschreiben zu "klicken".

Ausserdem möchte ich dann ausgewählte Ordner vom Laptop zum großen Desktop-Rechner kopieren, quasi als Sicherungen, eine Verbindung zwischen den beiden besteht. Auch dafür bräuchte ich das Programm.

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn violetta7388 „Hallo saheinknabeinroesleinstehn, wenn Du dich dabei mal nicht kräftig...“
Optionen
Zu guter Letzt könnte jetzt noch einmal die Frage nach dem wahren Klug......... dieses threads gestellt werden. Spare ich mir jedoch.

Ich schrieb extra das es nicht böse gemeint ist, aber wem erzähle ich das... Frauen (vor allem wenn sie noch in der Pubertät stecken)!

So, eine Windows-Sicherung ist also auf 700 MB begrenzt? Ich habe einen Ordner mit 13 GB und einen mit 7 GB. Keiner von denen passt auf eine CD oder DVD und das sind nur zwei von mehreren.

Regeln zum Datensichern kenne ich nicht, denn ich bin kein Admin und ich poste so viel ich weiss in einem Forum für Normalos und nicht für Admins. Was jedoch nicht heissen soll das meine Antworten nicht von einem Admin stammen.

Der Admin von Daimler war pure Ironie auf deinen durchdachten Vorschlag.

Ich möchte die Daten unter WIN als auch unter Linux nutzen können. Daher möchte ich dieses hin und her gespeichere. Was die Sicherung an sich angeht, so lies bitte mal mein Posting KOMPLETT; denn da schrieb ich von Laptop UND einem Desktopcomputer auf dem der Laptop gesichert werden soll.

Was war nun nochmals für den Ar... und wer ist hier der bzw DIE große Klugerin?

bei Antwort benachrichtigen