Ich habe eine Partition Linux-Mint und eine Windows XP.
Ich möchte von Windows ein paar Ordner, also nicht alle, regelmässig auf die Linux-Partition gesichert haben.
Ich habe Unison ausprobiert, aber dass scheint nicht gerade einfach zu sein. Zumindest ist es alles andere als selbsterklärend, die Anleitungen nur in einem schwierigen Englisch und man kann wohl Ratz Fatz verherende Fehler machen.
Auch habe ich Grsync ausprobiert, aber da muss ich ja jeden Ordner einzeln einstellen und bearbeiten, da ist es für mich einfacher Copy-Paste-Alle Überschreiben zu "klicken".
Ausserdem möchte ich dann ausgewählte Ordner vom Laptop zum großen Desktop-Rechner kopieren, quasi als Sicherungen, eine Verbindung zwischen den beiden besteht. Auch dafür bräuchte ich das Programm.
Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge
Datentechnik-Puristen unter uns würden einen Tandberg-Streamer empfehlen. Damit könntest du Bandsicherungen machen. Das stünde sogar einem Mercedes-Admin gut zu Gesicht ;-)
Bei mir sind 3 Festplatten im Spiel, 2 interne, 1 externe. Die zweite Interne macht regelmäßig - 1x die Stunde - ein inkrementelles Backup, wobei immer nur geringe Datenmengen dazukommen. Die Externe schließe ich alle paar Tage einmal an und schiebe per Drag and Drop alles rüber. Die bleibt auch auf dem Rechner stehen, ich nehme sie also nicht weg und schließe sie in einen Schrank ein oder so.
Angeblich ist es gar nicht gut für die Platten, wenn sie viel bewegt werden, außerdem ist es ganz praktisch, wenn sie immer da steht. Dann brauche ich nur noch einzuschalten und nichts mehr anzuschließen.
Deine Windows-zu-Linux-Transfer-Idee finde ich übrigens gut und schlüssig. Deswegen habe ich diesen Thread abonniert, das interessiert mich auch, wie so etwas geht.
CU
Olaf, der sich jetzt erstmal die Links vom Groggyman reinzieht