Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Synchronisierer gesucht

saheinknabeinroesleinstehn / 49 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine Partition Linux-Mint und eine Windows XP.
Ich möchte von Windows ein paar Ordner, also nicht alle, regelmässig auf die Linux-Partition gesichert haben.
Ich habe Unison ausprobiert, aber dass scheint nicht gerade einfach zu sein. Zumindest ist es alles andere als selbsterklärend, die Anleitungen nur in einem schwierigen Englisch und man kann wohl Ratz Fatz verherende Fehler machen.
Auch habe ich Grsync ausprobiert, aber da muss ich ja jeden Ordner einzeln einstellen und bearbeiten, da ist es für mich einfacher Copy-Paste-Alle Überschreiben zu "klicken".

Ausserdem möchte ich dann ausgewählte Ordner vom Laptop zum großen Desktop-Rechner kopieren, quasi als Sicherungen, eine Verbindung zwischen den beiden besteht. Auch dafür bräuchte ich das Programm.

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Acader „ Windows kann nicht mit ext3 oder ext4 umgehen. Von Linux aus kann er aber auf...“
Optionen

Bei Deinem Link zum Thema Hilfsmittel gibt es einen schönen Beitrag:

Readonly-Zugriffe sind ja ok., aber ansonsten habe ich generelle Vorbehalte gegen
systemübergreifende Durchgriffe - nach meinen Erfahrungen ist (bei Neuanlage eines
Linuxsystems) eine gemeinsame FAT32-Partition der bessere Weg.


Spricht mir voll und ganz aus der Seele, denn mir ist auch nicht so richtig wohl wenn ich von Mint auf XP zugreife. Beim Löschen großer Datenmengen merkt man nämlich sehr wohl dass es dem System nicht so ganz passt und teilweise die Arbeit verweigert.
Aber de FAT-Partition ist eine schöne Möglichkeit die ich vorher auch noch nie in Betracht gezogen habe. Schon wieder was gelernt.

Zu Olaf: Beim Zugriff auf Windows ist Linux nicht gleich Linux, oder besser gesagt Distri nicht gleich Distri. Ich habe Distributionen ausprobiert bzw erlebt die da mal ohne viel viel Arbeit keinen Zugriff auf Windows zulassen. Linux Mint ist da absolut problemlos.

bei Antwort benachrichtigen