Ich habe eine Partition Linux-Mint und eine Windows XP.
Ich möchte von Windows ein paar Ordner, also nicht alle, regelmässig auf die Linux-Partition gesichert haben.
Ich habe Unison ausprobiert, aber dass scheint nicht gerade einfach zu sein. Zumindest ist es alles andere als selbsterklärend, die Anleitungen nur in einem schwierigen Englisch und man kann wohl Ratz Fatz verherende Fehler machen.
Auch habe ich Grsync ausprobiert, aber da muss ich ja jeden Ordner einzeln einstellen und bearbeiten, da ist es für mich einfacher Copy-Paste-Alle Überschreiben zu "klicken".
Ausserdem möchte ich dann ausgewählte Ordner vom Laptop zum großen Desktop-Rechner kopieren, quasi als Sicherungen, eine Verbindung zwischen den beiden besteht. Auch dafür bräuchte ich das Programm.
Linux 14.986 Themen, 106.418 Beiträge
So, Groggyman, nun einmal zu dir: Ich denke das ist exakt das was ich ... saheinknabeinroesleinstehn
Das ist auch mein Denken! Deshalb verstehe ich Violettas Einwurf nicht. ... saheinknabeinroesleinstehn
Du brauchst einen fahrbaren Untersatz? Dann kauf Dir doch den Dacia Sandero, ... saheinknabeinroesleinstehn
deshalb gab ich ihn ja auch den Tip mit Redo Backup Recovery Nochmals: Ich ... saheinknabeinroesleinstehn
Man kann aber auch alles kaputt-theoretisieren. Oh wie schön gesagt. So ... saheinknabeinroesleinstehn
Dein Link ist auch sehr spannend, ich schau ihn mir mal an. Einfach per Copy ... saheinknabeinroesleinstehn
Ansonsten empfehle ich dir Redo Backup und Recovery was genau das Richtige ... saheinknabeinroesleinstehn
Ja, du hast schon Recht, aber es geht trotzdem an meinem Ziel vorbei. ... saheinknabeinroesleinstehn
Das mit dem Script ist ne gute Idee. Kann ich zwar nicht, aber man kann es ... saheinknabeinroesleinstehn
Was soll ich zum Beispiel mit dem Ordner WINDOWS und EIGENE DOKUMENTE auf meiner Linuxpartition?
Gerade noch gesehen.
Unter Windows sollte man sein System ebenfalls in mehrere Partitionen einteilen.
z.B
C: \ Windows7
D.\Programme
E:\Spiele
F:\Video&Foto
usw, usw
Dadurch hat man einen viel besseren Überblick und bei Datensicherung, wie gesagt.
Alles auf einer Platte hat eigentlich nur Nachteile weil das Chaos ist.
Auch der Datenzugriff geht viel schneller, weil nicht jedes mal z.B. bei einer 500er Platte alles durchgesucht werden muß.
Doch diese Fragen kannste auf dem Windows-Brett klären.
MfG Acader
Gerade noch gesehen.
Unter Windows sollte man sein System ebenfalls in mehrere Partitionen einteilen.
z.B
C: \ Windows7
D.\Programme
E:\Spiele
F:\Video&Foto
usw, usw
Dadurch hat man einen viel besseren Überblick und bei Datensicherung, wie gesagt.
Alles auf einer Platte hat eigentlich nur Nachteile weil das Chaos ist.
Auch der Datenzugriff geht viel schneller, weil nicht jedes mal z.B. bei einer 500er Platte alles durchgesucht werden muß.
Doch diese Fragen kannste auf dem Windows-Brett klären.
MfG Acader
Die grafische Oberfläche hatte ich installiert, Danke. Bei Grsync und ... saheinknabeinroesleinstehn
Die nutze ich z.B. um solche Dinge wie Cache-Verzeichnisse oder VM-Images ... saheinknabeinroesleinstehn