Off Topic 20.358 Themen, 225.972 Beiträge

Schutz der verbrauchernahen Grundversorgung? Gerichtsurteil !

nettineu / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Im Gerichtsurteil (BVerwG 4 C 1.08; BVerwG 4 C 2.08) des Bundesverwaltungsgerichts ist entschieden worden: "... dass auch sog. Nahversorgungsbereiche zentrale Versorgungsbereiche sein können, die vor schädlichen Auswirkungen durch Einzelhandel außerhalb dieses Bereichs zu schützen sind."

Das bedeutet, das Lidl, Aldi und Norma usw. von gemeindlichen Behörden die Baugenehmigung verwehrt werden darf, um ortsansässige "alte" Versorger zu stützen.

Meine Meinung, wie sollen es die letzten "alten Geschäfte" als Grundversoger es schaffen, wenn auf der anderen Seite durch steuerliche Abgaben, steigenen Lohn und Betriebskosten die Geschäfte an die wirtschaftliche Grenze gebracht werden? Das Ganze ist schlichtweg zu spät erkannt worden, da bereits in den 70er Jahren die Weichen für Discounterketten politisch gestellt wurden und kleinere Versorger es schon lange nicht mehr gibt.

Hier die Pressemitteilung:
http://www.bundesverwaltungsgericht.de/enid/e068a32baa392e340cef90817c464c91,0bca167365617263685f646973706c6179436f6e7461696e6572092d093132373031093a095f7472636964092d09353737/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_9d.html

bei Antwort benachrichtigen
nettineu Crusty_der_Clown „Ich habe das die Tage auch gelesen und weiß bis heute nicht, ob ich eigentlich...“
Optionen

Jürgen, in Deutschland wird bis zu Harz 4 keiner geschützt, freie Marktwirtschaft basiert auf Darwinsch'e Theorie: "Anpassung an den Lebensraum durch Variation und natürliche Selektion". Oder simpel gesagt, der Stärkere setzt sich durch, die Schwachen müssen aussortiert werden (nicht meine Meinung oder Worte!)

Gehörst Du mit Deinem kleinen Unternehmen zu den Starken oder zu denen, die es mit viel Kreativität und Zeitopfern gerade noch am Leben erhalten?

In meinem kleinen Unternehmen könnte ich sofort einen oder mehrere Arbeitsplätze schaffen, sinnvolle und attraktive Arbeit gibt es genug, aber die Bedingungen sind in Deutschland so übel, das das Risiko, auch für einen gern gesehenen Mitarbeiter schlicht zu hoch ist. Und mit dem eigenen Einkommen kann ich nicht Wirtschaftslotto spielen. So bleiben mir heftigste Überstunden und viel zuviel Abgaben an den Staat. Rechne Dir mal aus, was von 1 Euro Umsatz Dir in der Tasche bleibt. Gute Nacht!

Aufgrund unserer Erziehung und dem Wirtschaftssystem ist jedem vertändlicherweise die eigene Hosentasche näher und wirft damit jeden vernünftigen Verstand und Ziele über Bord. Wo kaufen wir die Eier? ... im Supermarkt, nicht beim Hühnerhof nebenan.

Wirklich zum Weinen oder Lachen.

bei Antwort benachrichtigen