Nachdem das mit dem "Strom aus der Steckdose" ????
nu' nicht mehr so gut zieht, soll's wohl das Internet tun.
http://www.heise.de/newsticker/Gruene-EU-Abgeordnete-fordert-gleichberechtigte-Web-Browser--/meldung/146139
Und da Sie
http://www.europarl.europa.eu/members/expert/alphaOrder/view.do?id=28253&language=EN
ja mit Ihrer Vorbildung so gut prädestiniert ist, so für Open Source plädiert, frage ich mich, weiß sie was dat is?
Weiß Sie wenigstens in Grundzügen, wie ein PC, OS, oder gar "das Net" funktioniert.
Hat Sie vielleicht mal Linux mit IE; ist auch ncht mein Ding, gesehen?
Kann Sie überhaupt ein OS oder einen Browser installieren?
Hat Sie sich mal irgenein EU-Papier zu dem Thema durchgelesen?
Bitte an alle "Ösis" die hier in diesem Forum mit,-arbeiten,-lesen, es gibt doch auch bei euch sowas wie abgeordnetenwatch.?? stellt Ihr mal diese Fragen, von hier aus läuft das leider noch nicht so ganz.
mfg
benjamin
Allgemeines 21.978 Themen, 148.509 Beiträge
jetzt plötzlich forderst du die Freiheit des Unternehmens ein.
Ich habe nichts, hörst Du, nichts! "gefordert". Und am allerwenigsten für einen Konzern, wie es M$ ist.
Ich habe nur eine Erklärung erbeten, warum das eine Unternehmen seine Produkte nicht so gestalten darf, wie es will - und mir fast unmittelbar danach versichert wird, das ein Unternehmen andere Details seines Produktes (hier Apple = Preis) vollkommen selbst festsetzen darf...
Nun ja, ich muß ja auch nicht alles verstehen.
Wer integriert denn noch einen Browser so fest ins System, dass er sich dort wie ein Krebsgeschwür festbeißt?
Stinkt mir als User genau so.
Aber es fand sich eben noch kein anderes Genie mit einer genialen Idee und einem ebenso ausgeprägten Geschäftssinn, der etwas Gleichartiges anbietet.
Also nutzt dieser kapitalistische betrieb seine Vormachtstellung nach besten Möglichkeiten aus.
Als natürlich vollkommen daneben liegendes Beispiel:
Ich bin zum Beispiel in meiner Wohnung gezwungen, die Fernwärme, das Wasser usw von einem einzigen Anbieter zu beziehen. Der hier das absolute Monopol darauf hat.
Aber ganz weg ist sie noch nicht, es gibt gelegentlich noch Beispiele, wo der Staat regulativ eingreift
Stimmt, da hast Du Recht.
Soeben wieder mit dem Verbot der Glühbirnen.
Jürgen
Ich habe nichts, hörst Du, nichts! "gefordert". Und am allerwenigsten für einen Konzern, wie es M$ ist.
Ich habe nur eine Erklärung erbeten, warum das eine Unternehmen seine Produkte nicht so gestalten darf, wie es will - und mir fast unmittelbar danach versichert wird, das ein Unternehmen andere Details seines Produktes (hier Apple = Preis) vollkommen selbst festsetzen darf...
Nun ja, ich muß ja auch nicht alles verstehen.
Wer integriert denn noch einen Browser so fest ins System, dass er sich dort wie ein Krebsgeschwür festbeißt?
Stinkt mir als User genau so.
Aber es fand sich eben noch kein anderes Genie mit einer genialen Idee und einem ebenso ausgeprägten Geschäftssinn, der etwas Gleichartiges anbietet.
Also nutzt dieser kapitalistische betrieb seine Vormachtstellung nach besten Möglichkeiten aus.
Als natürlich vollkommen daneben liegendes Beispiel:
Ich bin zum Beispiel in meiner Wohnung gezwungen, die Fernwärme, das Wasser usw von einem einzigen Anbieter zu beziehen. Der hier das absolute Monopol darauf hat.
Aber ganz weg ist sie noch nicht, es gibt gelegentlich noch Beispiele, wo der Staat regulativ eingreift
Stimmt, da hast Du Recht.
Soeben wieder mit dem Verbot der Glühbirnen.
Jürgen