Nachdem das mit dem "Strom aus der Steckdose" ????
nu' nicht mehr so gut zieht, soll's wohl das Internet tun.
http://www.heise.de/newsticker/Gruene-EU-Abgeordnete-fordert-gleichberechtigte-Web-Browser--/meldung/146139
Und da Sie
http://www.europarl.europa.eu/members/expert/alphaOrder/view.do?id=28253&language=EN
ja mit Ihrer Vorbildung so gut prädestiniert ist, so für Open Source plädiert, frage ich mich, weiß sie was dat is?
Weiß Sie wenigstens in Grundzügen, wie ein PC, OS, oder gar "das Net" funktioniert.
Hat Sie vielleicht mal Linux mit IE; ist auch ncht mein Ding, gesehen?
Kann Sie überhaupt ein OS oder einen Browser installieren?
Hat Sie sich mal irgenein EU-Papier zu dem Thema durchgelesen?
Bitte an alle "Ösis" die hier in diesem Forum mit,-arbeiten,-lesen, es gibt doch auch bei euch sowas wie abgeordnetenwatch.?? stellt Ihr mal diese Fragen, von hier aus läuft das leider noch nicht so ganz.
mfg
benjamin
Allgemeines 21.978 Themen, 148.509 Beiträge
Darauf sollte es wohl eine konkrete Antwort geben können?
Die habe ich weiter oben gegeben. Und so kompliziert fand ich sie nun auch wieder nicht.
Du beklagst völlig zu recht(!) das Verschwinden der Sozialen Marktwirtschaft. Aber ganz weg ist sie noch nicht, es gibt gelegentlich noch Beispiele, wo der Staat regulativ eingreift - das Handeln der EU-Kommission vs. Microsoft ist eins davon. Damit bist du aber anscheinend auch wieder nicht zufrieden, jetzt plötzlich forderst du die Freiheit des Unternehmens ein.
Das sind so die Gelegenheiten, da ist es an mir zu sagen - jetzt fehlt mir ein Bit beim Verständnis.
warum eine Firma seine Produkte nach den Wünschen anderer Firmen umbauen muß - nur die eine, andere nicht,
Nicht nach den Wünschen anderer Firmen - die EU-Kommission ist keine Firma. Opera hatte lediglich den "Stein ins Rollen" gebracht.
Dass der Wegfall des IE einem "Umbau" von Windows überhaupt nahekommt, hat sich Microsoft mit seiner "Integrationspolitik" selbst zuzuschreiben.
"Nur die eine, andere nicht" - welche andere? Wer hat denn noch alles ein Quasi-Monopol, außer Microsoft? (...dann wäre es ja keins mehr!) Wer integriert denn noch einen Browser so fest ins System, dass er sich dort wie ein Krebsgeschwür festbeißt?
CU
Olaf
Die habe ich weiter oben gegeben. Und so kompliziert fand ich sie nun auch wieder nicht.
Du beklagst völlig zu recht(!) das Verschwinden der Sozialen Marktwirtschaft. Aber ganz weg ist sie noch nicht, es gibt gelegentlich noch Beispiele, wo der Staat regulativ eingreift - das Handeln der EU-Kommission vs. Microsoft ist eins davon. Damit bist du aber anscheinend auch wieder nicht zufrieden, jetzt plötzlich forderst du die Freiheit des Unternehmens ein.
Das sind so die Gelegenheiten, da ist es an mir zu sagen - jetzt fehlt mir ein Bit beim Verständnis.
warum eine Firma seine Produkte nach den Wünschen anderer Firmen umbauen muß - nur die eine, andere nicht,
Nicht nach den Wünschen anderer Firmen - die EU-Kommission ist keine Firma. Opera hatte lediglich den "Stein ins Rollen" gebracht.
Dass der Wegfall des IE einem "Umbau" von Windows überhaupt nahekommt, hat sich Microsoft mit seiner "Integrationspolitik" selbst zuzuschreiben.
"Nur die eine, andere nicht" - welche andere? Wer hat denn noch alles ein Quasi-Monopol, außer Microsoft? (...dann wäre es ja keins mehr!) Wer integriert denn noch einen Browser so fest ins System, dass er sich dort wie ein Krebsgeschwür festbeißt?
CU
Olaf