Linux 15.009 Themen, 106.821 Beiträge

Keine Tonausgabe bei Rosegarden

Quarksalber / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe gerade dieses Problem und finde als Anfänger keine Lösung. Egal was ich mit Rosegarden mache, ich bekomme keinen Ton. Jack und Rosegarden laufen und sind eigentlich richtig konfiguriert. Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegt.


Zu meinem System:
Debian (Lenny - aber unter Etch lief es auch nicht). Für die Oberfläche nutze ich KDE 3.5
Sound: Intel 82801 -> Also kleiner billiger Onboardchip (läuft unter Alsa)

Programme: Rosegarden 1.7.0 / Jack 0.3.2



Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Quarksalber „@Karsten. Durch deine Anweisungen arbeite ich mich gleich. @Olaf Ja das Problem...“
Optionen

@Quarksalber

Ich kann mir nur vorstellen das ein bestimmter Treiber nicht geladen wurde. Ich weiß aber nicht welcher Treiber das sein kann. Normalerweise werden die Treiber automatisch durch die Hardwareerkennung geladen.
Du könntest deshalb mal die Ausgabe von lsmod posten.
Sollte ein Treiber nicht automatisch geladen werden , dann kannst du das jeweilige Kernelmodul in die Datei /etc/modules eintragen.
Die genaue Bezeichnung des Kernelmodules findest du unter /lib/modules/kernel???...

Ich habe mal im Debianforum gesucht und auch noch eine Antwort bekommen. Da du dich und ich mich mit Rosegarden nicht auskennen, kann es auch an den Einstellungen zu Rosegarden liegen: In diesem Forum hat der Anwender vergessen ein paar Ausgänge mit der Soundkarte zu verbinden:

"Jack und andere Audioanwendungen laufen ohne Probleme fehlerfrei, nur habe ich auch hier wieder das Problem, keinen Sound aus Rosegarden zu bekommen. Ich höre noch nicht mal den Klick, auch bei Ardour oder Hydrogen nicht. In envy24control gibt es auch keinen Ausschlag zu sehen. Weiß nicht woran das liegt.


Hast Du die Ausgänge von Hydrogen im QJackcontrol auch mit dem Soundkartenausgang verbunden? (siehe Connect->Audio)"

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=81697&hilit=Rosegarden

Da gibt es wahrscheinlich mehr Leute die sich mit Debian und Rosegarden auskennen.
Du müßtes aber mal genau erklären was du alles eingestellt hast.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen