Hallo zusammen!
Im Frühjahr 2003 habe ich mir zusammen mit meiner Digicam ein Ladegerät von Varta mit 1900 mAh samt 4 passenden Mignon-Akkus gekauft. Eineinhalb Jahre später habe ich mir im Pennymarkt noch einmal 4 Noname-Akkus dazu besorgt, ebenfalls mit 1900 mAh.
Inzwischen haben die Varta-Akkus weitestgehend den Geist aufgegeben, die von Penny sind auch schon merklich schwächer geworden. Da ich in absehbarer Zeit alle 8 Akkus werde entsorgen müssen, überlege ich mir, ob ich mir nicht gleich ein neues Ladegerät zulegen sollte.
Damit sich die Anschaffung auch lohnt, sollte das neue Gerät für Akkus mit mindestens(!) 3000 mAh geeignet sein. Außerdem sollten neben den Mignon-Akkus auch Micro- und 9V-Block-Akkus aufladbar sein.
Was könnt ihr mir empfehlen? Immer noch "Ansmann rulez", oder sind Varta und andere Hersteller genau so gut? Und wo liegt derzeit die Obergrenze für die Kapazität - 3000, oder gibt es schon noch mehr?
THX
Olaf
Allgemeines 21.921 Themen, 147.265 Beiträge
Ich war neugierig, doch was ist das?
- nutzen alle das (oben noch kritisierte) Delta -U Verfahren
- haben weniger Ladeschächte
- mehr max. Stromstärke, wobei eine Ladung mit vollen 1,6A die Zelle aufgrund der Überhitzung schädigen wird und daher mit Sicherheit runtergeregelt wird (sog. Drittelregelung).
- haben technische Anzeigen, auf die Du doch zugunsten des Preises verzichten wolltest.
- kosten (viel) mehr
- Das ALC 1010 Expert stand doch vor Tagen in meinem Link schon als Vergleichsgerät drinnen.?!
Irgendwie merkwürdig, wenn am Ende ein quasi technisch gleiches, schon vorgestelltes und verglichenes Gerät rauskommt, was letztlich doch noch teurer ist.
Vergiss das mit dem 10 Euro Zuschuss. Erst ist es zu teuer und ich denk, was kann ich dem Olaf gutes tun und dann kommt das Vergleichsgerät aus meinem Link auf den Tisch und seine beiden noch teureren Varianten. Das ist Veräppelei.
Aber jetzt sag ich wirklich nix mehr dazu.
Wünsche gute Entscheidung :)